Publikationen

Hier eine Auswahl von Veröffentlichungen online verfügbar. Diese beziehen sich auf Rechtsextremismus, Diskriminierung und Rassismus in den Niederlanden. Vorschläge für Ergänzungen und zusätzliche Informationen über die Publikationen sind willkommen. dies kann (vertraulich) werden uns zur Verfügung gestellt von. Schauen Sie sich 'Kontakt’ unsere Daten.

Filter

384 Ergebnisse

DIE PARTEIPROGRAMME FÜR DIE WAHLEN 2023 RECHTLICHE AUSSAGE?

Das Manifest für die Wahlen 2023 rechtsstatelijk?
Jaar:
2023
Taal:Aantal blz:
46
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Das Gremium befürwortet zehn der achtzehn untersuchten Parteiprogramme-
fanden Paare, die die Mindeststandards der Rechtsstaatlichkeit nicht einhielten
ertragen. Bei den vorherigen Wahlen 2021 sieben der vierzehn erzielten ein Tor-
Die untersuchten Parteiprogramme werfen eine oder mehrere Warnsignale auf.
Die rote Disqualifikation betrifft hauptsächlich Vorschläge im Bereich Einwanderung-
tion und Asyl, etwa die Nutzung sogenannter Asylquoten, aber auch
die Verhängung härterer Mindeststrafen, was die Unabhängigkeit des garantiert
die Fähigkeit des Richters, im Einzelfall Recht zu üben. Eine Anzahl von
Vorschläge erhielten ebenfalls Rot, weil sie offen diskriminiert wurden
bestimmter Gruppen von Bürgern oder ihnen wird der Zugang zur Justiz verweigert oder
behindert.
Jedoch, ist auch bei der Analyse der Wahlprogramme in den Kommissionen anwesend-
Dies hat ein Bild zunehmender Aufmerksamkeit bei der Mehrheit der Partei geschaffen-
und für eine weitere Anpassung und Stärkung der demokratischen Legitimität
des Vorstandes. Verschiedene Parteien bemühen sich, das Misstrauen zu bekämpfen-
wen, Vielmehr sollte Vertrauen der Ausgangspunkt für staatliches Handeln sein. A
Eine Regierung mit menschlichem Antlitz ist eine der Linien, die die Unterschiede verbindet
bindet Wahlprogramme zusammen, Das blickt auch zurück auf die
Zuschlagsaffäre und der Stand der Dinge rund um die Gasförderung in Groningen.

Rechtsextremismus auf Social-Media-Plattformen?

Entwicklungspfade und Handlungsperspektiven
Jaar:
2023
Taal:Aantal blz:
162
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Hauptergebnisse
Diese Forschung hat einige unterschiedliche Entwicklungspfade aufgezeigt
Welche Rolle spielt dabei die rechtsextreme Radikalisierung?
Social-Media-Plattformen, mit besonderem Augenmerk auf den Betrieb von
Empfehlungsalgorithmen. Auch die Rolle des Offline-Kontexts wurde untersucht
Entwicklungspfade rechtsextremer Radikalisierung. Auf der Grundlage von
Die Ergebnisse beschreiben mögliche umsetzbare Handlungsperspektiven
für die Regierung, rechtsextreme Radikalisierung über Online-Plattformen zu verhindern
verhindern.
Die wichtigsten Ergebnisse der Forschung sind die folgenden:
z Eine Vielzahl individueller Risikofaktoren, Gruppe- und zusammen-
Ebene zur Entwicklung von Radikalisierungsprozessen beitragen.
Entwicklungspfade der Radikalisierung sind äußerst komplex, wo beides
Online- und Offline-Faktoren spielen eine Rolle und interagieren. Wenn die
Einfluss des Online-Kontexts auf extremistische Überzeugungen
verstehen, Diese Wechselwirkung sollte untersucht werden.
z Die Rolle von Empfehlungsalgorithmen bei der rechtsextremen Radikalisierung
im Online-Kontext, so aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen
begrenzt. Ebenso wichtig sind die persönlichen Entscheidungen der Nutzer-
reich, etwa das Teilen von Links zu extremistischen Inhalten; das Abonnement-
ner / Verfolgung bestimmter Kanäle auf Social-Media-Plattformen und darüber hinaus
werden auf diese Weise gezielt mit extremeren Inhalten konfrontiert;
Treffen mit Gleichgesinnten in Echokammern; und persönliches Surfen/
Suchverhalten. Menschen suchen automatisch nach extremeren Inhalten und
Geben Sie zu diesem Zweck bewusst bestimmte Suchbegriffe ein, oder klicken Sie auf
extremere Empfehlungen.

Antiinstitutioneller Extremismus in den Niederlanden

Eine ernsthafte Bedrohung für die demokratische Rechtsordnung?
Jaar:
2023
Taal:Aantal blz:
44
Soort Uitgave:
Beschrijving:
Das Verhältnis zur extremen Rechten wird beschrieben:

2.3 Überschneidungen mit anderen (Extremist) Gruppen
Antiinstitutioneller Extremismus ist kein Teil des Rechtsextremismus, oder umgekehrt. Allerdings gibt es viele Überschneidungen zwischen beiden Bewegungen in Bezug auf die Feindseligkeit gegenüber der aktuellen Regierung und den aktuellen Institutionen, basierend auf ähnlichen zugrunde liegenden Erzählungen, Der AIVD sieht darin zwei verschiedene Bewegungen. Der größte Unterschied besteht in der Sichtweise auf die „eigene Gruppe“.. Der Rechtsextremist bekennt sich vor allem zur „weißen Rasse“, die als überlegen gilt. Innerhalb des Rechtsextremismus in den Niederlanden dominiert die sogenannte „Repopulation-Verschwörungstheorie“, in der Rechtsextremisten davon ausgehen, dass es eine jüdische Elite gibt, die bewusst Massenmigration fördert, um die „weiße Rasse“ zu schwächen.. Diese Massenmigration würde den Anteil der Weißen in den Niederlanden verringern und die sogenannte weiße Identität verdrängen. Die Regierung würde im Namen dieser jüdischen Elite handeln. Anti-institutionelle Extremisten sind dem Volk als Ganzes verpflichtet und sehen in Themen wie der Migrationspolitik neue Beweise dafür, dass die „böse Elite“ existiert’ will das Volk unterdrücken, Aber sehen Sie diese Unterdrückung auch in einer Reihe anderer Themen. Anti-institutionelle Extremisten sind nicht unbedingt antisemitisch, Sie sehen die „weiße Rasse“ auch nicht als überlegen an. Obwohl viele von antiinstitutionellen Extremisten zitierte Botschaften antisemitischen Ursprungs sind, mit Geschichten, dass die Elite aus Familien wie den Rothschilds besteht, explizite antisemitische Äußerungen werden selten gemacht. Im Allgemeinen wird von der Elite gesprochen, ohne sich auf „die Juden“ zu beziehen’ beziehen. Der AIVD hält es für wahrscheinlich, dass viele Befürworter des Narrativs von einer „bösen Elite“ sind’ sind mit den antisemitischen Ursprüngen vieler Verschwörungen nicht vertraut. Das antiinstitutionelle extremistische Narrativ kann daher möglicherweise ein viel ethnisch und politisch viel vielfältigeres Publikum ansprechen. Das gelingt dem rechtsextremen Narrativ weniger, weil Rechtsextremisten die sogenannte weiße Rasse schützen und sich gegen andere „Rassen“ stellen wollen.. Sondern weil Themen wie Energiepreise, Nach Ansicht beider Gruppen sind die Einwanderung und der Wohnungsmangel auf die Schuld der Regierung und der Institutionen zurückzuführen, beide stimmen dem Narrativ einer „bösen Elite“ zu. Die Erzählung ist sehr flexibel und es schließen sich unterschiedliche Gruppentypen an, je nachdem, ob ihnen das Thema zusagt. Diese gemeinsame Abneigung gegen die Regierung und die Institutionen, und der Glaube an eine Verschwörung einer mächtigen Elite, die im Hintergrund das Sagen hat, vereint sie. Wo sich diese Gruppen überschneiden, Es werden antisemitische Äußerungen gemacht, sich auf bekannte antisemitische Elemente von Nachrichten beziehen. Auch rechtsextreme Gruppen nutzen opportunistisch Themen und Aktionen von institutionellen Extremisten, um ein größeres Publikum zu erreichen und ihre eigene Botschaft zu normalisieren..
Gleichzeitig gibt es Themen, die in beiden Gruppen eine gegensätzliche Rolle spielen. Beim Klima beispielsweise unterscheiden sich institutionelle Extremisten deutlich von zumindest einigen rechtsextremen Gruppen. Wo antiinstitutionelle Gruppen die Klimapolitik als einen Weg der „bösen Elite“ betrachten’ das Volk zu unterdrücken, Eine kleine Zahl von Rechtsextremisten betrachtet die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft als einen wichtigen Teil des Nationalismus, wo mit der Natur sorgsam umgegangen wird. Ein anderer Teil der Rechtsextremisten argumentiert, dass die ökologische Krise die Masseneinwanderung begünstige. Ihrer Meinung nach sind Regierungen und multinationale Konzerne die Ursachen dieser ökologischen Krise. Auch darüber, wie die Welt ohne die derzeitige „böse Elite“ aussehen sollte, Rechtsextremisten und antiinstitutionelle Extremisten unterscheiden sich in ihren Ansichten. Anti-institutionelle Extremisten wollen die „böse Elite“.’ zunächst stürzen, ohne ein kohärentes Bild davon, was als nächstes passieren sollte. Rechtsextremisten wollen auf ein neues System hinarbeiten, innerhalb dessen sie mehr Einfluss haben, um auf eine Gesellschaft hinzuarbeiten, in der die „weiße Rasse“.’ und ihre Lebensweise werden geschützt.

Bis auf die Überschneidungen mit dem Rechtsextremismus, dort sind einige, überraschender, signalisiert, dass einige Treiber innerhalb des islamischen Extremismus Interesse an der Erzählung einer „bösen Elite“ zeigen.. Umgekehrt haben auch anti-institutionelle Treiber Interesse an konservativeren Ansichten über den Islam gezeigt. Sie können einander tun, genau wie die Rechtsextremisten, Sie sind wahrscheinlich in ihrer gemeinsamen antiinstitutionellen Stimmung und ihren konservativen Werten zu finden. Allerdings gibt es gewisse Überschneidungen mit einer Reihe linksextremer Bewegungen, was ihre Vorstellungen beispielsweise über die Rolle der Regierung betrifft, Es gibt wenig sichtbare Zusammenarbeit.

Terrorist Threat Assessment Niederlande 58

Auteur:
Jaar:
2023
Taal:Aantal blz:
47
Soort Uitgave:
Beschrijving:
Rechtsextremismus
Die terroristische Bedrohung durch rechtsterroristische Bewegungen, wie Akzelerationismus, ist unverändert. Die Größe der Bewegung ist jedoch nicht gewachsen und die sehr beunruhigenden Äußerungen im Internet haben in den Niederlanden noch nicht zu tatsächlichen Angriffen geführt.. Besorgniserregend ist jedoch, dass mehrere hundert junge Niederländer aktiv rechtsterroristisches Gedankengut online verbreiten und Täter von Terroranschlägen verehren.. Darüber hinaus bestehen Bedenken hinsichtlich einer weiteren Normalisierung rechtsextremer Ideen im gesellschaftlichen und politischen Bereich.

(…)

Die Zerstörung des Korans bringt die Niederlande ins Visier dschihadistischer Organisationen
Globale dschihadistische Organisationen betrachten die Niederlande seit langem als legitimes Angriffsziel. Als Folge der jüngsten Zerstörung des Korans in unserem Land (siehe Kasten Zerstörung des Korans in den Niederlanden und Schweden) Allerdings sind die Niederlande noch stärker ins Spiel gekommen. Mehrere pro-ISIS-Medien haben über soziale Medien Vergeltungsmaßnahmen gegen westliche Länder gefordert, Dazu gehören ausdrücklich Schweden und in geringerem Maße die Niederlande. Ende Januar veröffentlichte eine mit ISKP verbundene Medienorganisation, der afghanische Zweig des IS, Drohungen gegen „Ungläubige“ als Reaktion auf die Zerstörung des Korans. Als Ziel wurden ausdrücklich die Niederlande genannt. Ende Februar 2023 In der veröffentlichten Videoproduktion kommt der Anführer der Anti-Islam-Bewegung Pegida ins Spiel. Auch in der englischsprachigen Zeitschrift des ISKP wurde ein Plakat veröffentlicht, das unter anderem die niederländische und schwedische Flagge sowie den Aufruf zu Anschlägen auf Geschäfte enthielt., Polizisten und Musikkonzerte.
Es stellte sich heraus, dass es sich nicht um leere Drohungen handelte. Anfang Februar wurden in Istanbul zwanzig mit dem ISKP verbundene Personen wegen der Planung von Anschlägen auf diplomatische Vertretungen westlicher Länder festgenommen, einschließlich des niederländischen und schwedischen Konsulats in Istanbul, und auf Kirchen und Synagogen. Türkische Medien berichteten, dass der türkische Geheimdienst befürchtete, dass die ISKP ihren Anhängern in der Türkei befohlen habe, die Angriffe als Vergeltung für die Koranzerstörung in Schweden und den Niederlanden durchzuführen. Neun westliche Länder, einschließlich der Niederlande, Schweden und die Vereinigten Staaten, hatten ihre Konsulate in Istanbul in der Woche zuvor aufgrund der Spannungen und der zunehmenden Bedrohung für einige Zeit geschlossen.
Schweden hat eingesperrt 11 April hat aus Sicherheitsgründen auch seine Botschaft in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad aufgelöst. In Schweden selbst, op 4 April 2023 Fünf Männer wegen des Verdachts der Vorbereitung eines Terroranschlags festgenommen. Nach Angaben des schwedischen Sicherheitsdienstes haben die potenziellen Angreifer über Gruppen auf Facebook Verbindungen zu internationalen ISIS-Netzwerken. Diese Gruppen umfassten ISIS-Kämpfer und sammelten Geld für die Terrororganisation. Seit der Koranverbrennung im Januar soll es in Schweden mehrere konkrete Anschlagsdrohungen gegeben haben. Aus Angst vor neuen Terroranschlägen erhöhte die schwedische Polizei unter anderem die Sicherheit symbolisch wichtiger Objekte. In Schweden bleibt die Bedrohungsstufe vorerst unverändert 3 (auf einer Skala von 5).
Dschihadistische Organisationen zitieren in ihrer Terrorpropaganda häufiger explizit Länder. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass dies nicht immer zu einem Anstieg der Angriffszahlen in diesen Ländern führt. Die drohenden Anschläge in Istanbul und Schweden sowie die Angriffe auf die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo zeigen jedoch, dass sich dschihadistische Organisationen bei der Wahl ihres Ziels an Vorfällen im Westen orientieren können., was sie als Blasphemie betrachten.
Terroristische Gruppen nutzen auch vermeintliche Blasphemie, um ihre terroristische Botschaft zu untermauern und den Einsatz von Gewalt zu rechtfertigen. Auf diese Weise versuchen sie, radikalisierte Menschen in Europa zu einem Anschlag zu inspirieren, ohne selbst aktive Vorbereitungen treffen zu müssen.. Die Täter von Angriffen als Reaktion auf vermeintliche Blasphemie sind in den meisten Fällen nicht mit terroristischen Gruppen verbunden, aber meist behaupten sie, aus persönlicher Überzeugung zu handeln. Vergangene Angriffe zeigen, dass Muslime eine unterschiedliche religiöse Orientierung haben (sunnitisch, Schiit, salafistisch, Sufi) könnte anfällig für Rufe nach Vergeltung sein, auch wenn das schon vor Jahren gemacht wurde. Ich stecke also im August fest 2022 Ein Mann, den der britisch-indische Schriftsteller Salman Rushdie während eines Vortrags mehrmals ansprach. Der Täter könnte durch das Todesurteil gegen Rushdie, den geistlichen Führer des Iran, inspiriert worden sein, Ayatollah Khomeini, in 1989 hatte sich nach Veröffentlichung des Werkes „Die satanischen Verse“ ausgesprochen. Halber April 2023 Ein islamischer Geistlicher in Pakistan veröffentlichte in den sozialen Medien einen erneuten Aufruf, Geert Wilders zu töten. Der Grund dafür war der Zeichenwettbewerb für Mohammed-Cartoons, an dem Wilders teilnahm 2018 wollte organisieren.
Kurzfristig transportiert es dschihadistische Propaganda, in dem die Niederlande ausdrücklich als ein Land erwähnt werden, das sich der Blasphemie schuldig gemacht hat, trägt zu einer erhöhten terroristischen Bedrohung unseres Landes und unserer Interessen im Ausland bei. Die Drohung gegen niederländische Ziele in Ländern, in denen mit ISIS verbundene Zellen bereits aktiv sind, ist größer als in den Niederlanden selbst.

KADER – Koranzerstörung in den Niederlanden und Schweden
Op 22 Januar zerriss der Anführer der Anti-Islam-Bewegung Pegida bei einer Demonstration vor dem Interimsrepräsentantenhaus in Den Haag einen Koran. Op 12 Im Februar tat er dasselbe während einer Demonstration in Utrecht, op 22 Marsch in Leiden und op 15 April vor dem Rathaus in Amsterdam. In Schweden ist ein dänischer Anti-Islam-Aktivist verbrannt 21 Januar 2023 ein Koran für die türkische Botschaft. In april 2022 er verbrannte bereits während einer umstrittenen Schwedenreise mehrere Korane, was in mehreren Städten zu heftigen Unruhen führte.
In mehreren islamischen Ländern hat die Zerstörung des Korans zu wütenden Reaktionen und Demonstrationen unter anderem gegen Schweden und die Niederlande geführt. Der Wut über vermeintliche Sakrilegien oder Gotteslästerungen wird in den Niederlanden häufig im Rahmen des demokratischen Rechtsstaates Luft gemacht, beispielsweise durch Demonstrationen oder Petitionen. In Amsterdam forderte der DENK-Parteivorsitzende den Bürgermeister auf, künftig jegliches Koranzerreißen in der Stadt zu verbieten. Die Landeskapitel forderten ein landesweites Verbot des Zerreißens heiliger Bücher.
Allerdings kam es in der Vergangenheit auch in westlichen Ländern zu Anschlägen extremistischer Muslime als Reaktion auf Blasphemie, wie etwa der Angriff auf die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo (2015). Das bekannteste Beispiel in unserem Land ist die Ermordung von Theo van Gogh 2004 von einem Mitglied des dschihadistischen Netzwerks der Hofstad-Gruppe.
(…)
Rechtsextreme Bedrohung

Die rechtsextreme Bedrohung, einschließlich Rechtsterrorismus, ist in den letzten Jahren diffuser und unvorhersehbarer geworden. Dies gilt sowohl für die Niederlande als auch für andere westliche Länder. Eine Minderheit der Rechtsextremisten stellt eine gewalttätige Bedrohung dar. Ein anderer Teil arbeitet aktiv an der Normalisierung ihrer intoleranten Vorstellungen.

Rechtsterrorismus
Eine gewaltsame Bedrohung durch Rechtsterrorismus bleibt denkbar
In den Niederlanden geht die größte rechtsextreme Bedrohung durch Gewalt von Online-Anhängern akzelerationistischer und ähnlicher rechtsterroristischer Ideen aus. Der Akzelerationismus basiert auf der Bevölkerungstheorie.(1) Unterstützer wollen mit terroristischer Gewalt einen Rassenkrieg auslösen, mit dem das aktuelle politische System durch einen weißen Ethnostaat ersetzt werden kann. Es gibt wahrscheinlich einige hundert niederländischsprachige Befürworter dieser Ideen. Diese Zahl scheint im vergangenen Jahr nicht gestiegen zu sein, aber es gibt Fortschritte innerhalb der Bewegung. Darüber hinaus ziehen sich erfahrenere Teilnehmer in Online-Netzwerken in geschlossene App-Gruppen mit einem ausgewählten Bekanntenkreis zurück.
Das rechtsterroristische Umfeld in den Niederlanden weist weiterhin einen geringen Organisationsgrad auf. Betroffen sind vor allem anfällige Jungen und Männer im Alter von 13 bis Ende 20, die häufig eine instabile häusliche Situation haben und teilweise mit psychosozialen oder psychopathologischen Problemen zu kämpfen haben. Dieses Problem kann es schwierig machen, in der physischen Welt soziale Kontakte zu knüpfen, Dies führt dazu, dass sie nach einem digitalen Anspruch suchen. Online teilen sie ihre eigene Sprache und Ikonographie, zum Beispiel durch Memes (siehe Kasten Memes als rechtsextreme Kommunikationsmittel).
Neue Mitglieder, die Online-Gruppen beitreten, lassen sich von stillgelegten Organisationen wie der Atomwaffen Division oder The Base inspirieren, lose extremistische oder terroristische Textfragmente und die Handlungen früherer Angreifer. Niederländische Befürworter des Akzelerationismus schneiden oft Ideen aus und fügen sie ein, um ihre persönliche rechtsterroristische Ideologie zusammenzustellen (siehe Kasten Extremismus aufgrund von „Cut-and-Paste-Ideologien“ unberechenbar). Manche suchen nach einer passenden Ideologie, die ihrer Gewaltlust entspricht. Ihre wechselnden ideologischen Grundlagen können den Wechsel von einer Online-Gruppe zu einer anderen erleichtern, oder gleichzeitig Mitglied mehrerer Gruppen zu sein. Denn ausgefeilte extremistische Ideologien werden in diesen Online-Gruppen selten diskutiert, und vor allem oberflächliche gewalttätige Ideen werden geteilt und Angreifer geehrt, Diese Gruppen sind möglicherweise für neue Interessenten zugänglicher.
In den Niederlanden haben Mitglieder dieses rechtsterroristischen Online-Milieus keine Terroranschläge begangen. Auch weltweit bleibt die Zahl der Angriffe aus akzelerationistischen Ecken vorerst relativ begrenzt, vor allem in den letzten Jahren.

KADER – Memes als rechtsextreme Kommunikationsmittel
Memes erfreuen sich bei rechtsextremen Gruppen im Internet großer Beliebtheit, weil sie rechtsextreme Ideen online in kurzer Zeit auf einfache und subtile Weise einem breiteren Publikum zugänglich machen können, oft verpackt als Witz. Das Ergebnis solcher Memes kann sein, dass der Inhalt nicht mehr als problematisch angesehen wird und in öffentlichen Debatten normalisiert wird. Rechtsextremisten und Terroristen teilen Memes mit expliziter extremistischem Inhalt in ihren eigenen Online-Communities, wie zum Beispiel ihre Faszination für Gewalt und Waffen, und ihre Bewunderung für rechte Terroristen.
Allerdings werden in den Niederlanden und anderen europäischen Ländern immer mehr radikalisierte rechtsextreme Jugendliche verhaftet, vor allem wegen der (online) Anstiftung oder Verbreitung terroristischer Inhalte. Wenn Angriffspläne dennoch abgefangen werden, befinden sich oft noch in einem frühen Stadium. Dass es immer mehr Festnahmen gibt, bedeutet nicht unbedingt, dass es auch mehr rechtsterroristische Aktivitäten gibt, Vor allem aber haben Sicherheitsdienste einen besseren Überblick über die bestehende Bedrohung.
In den Niederlanden gab es historisch gesehen wenig rechtsextreme Gewalt (siehe Kasten Große Unterschiede bei rechtsextremer Gewalt in Europa), aber die niederländischen Anhänger scheinen aufgrund ihrer Online-Aktivitäten in einem internationalen Umfeld von dieser gewaltfreien Tradition distanziert zu sein. Dadurch steigt das Risiko, dass sie Gewalt anwenden. Gleichzeitig fehlt es an organisierten rechtsextremen Netzwerken, das könnte Gewalttaten erleichtern, wirken dämpfend auf die Androhung von Gewalt. Schließlich wirft das junge Alter der Gruppe die Frage auf, inwieweit sie derzeit in der Lage ist, einen Angriff mit einiger Komplexität zu planen (siehe Kasten Rechtsextremistische Gewalt, die in Europa selten von Jugendlichen begangen wird).
KADER – Große Unterschiede bei rechtsextremer Gewalt in Europa
Trotz der seitdem gestiegenen Aufmerksamkeit für Rechtsextremismus in Europa 1990 Es gibt einen Rückgang der Gewalt aus dieser Ecke, waarbij 2021 war sogar eines der gewaltärmsten Jahre – ob nun wegen der Corona-Pandemie oder nicht. In den einzelnen europäischen Ländern gibt es große Unterschiede in der rechtsextremen Gewalt. In absoluten Zahlen findet die meiste Gewalt in Deutschland statt, gefolgt vom Vereinigten Königreich, Italien, Griechenland und Spanien. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl kommt es in Griechenland und Deutschland zu den meisten Gewalttaten, während die skandinavischen Länder ebenfalls gut abschneiden. Historisch gesehen gab es in den Niederlanden sehr wenig rechtsextreme Gewalt, Dazwischen gab es nur wenige bekannte Gewaltvorfälle 2015 en 2022. Auch bei der Zielwahl gibt es Unterschiede: wo sich die Gewalt in Nordeuropa hauptsächlich gegen ethnische und religiöse Minderheiten richtet, In Südeuropa werden gerade politische Gegner wie Antifaschisten angegriffen.

KADER – Rechtsextremistische Gewalt kommt in Europa selten unter jungen Menschen vor
Die meiste rechtsextreme Gewalt in Europa ist anderer Natur als die Angriffe, von denen Beschleunigungsbefürworter online träumen. Groß angelegte oder vorbereitete Angriffe wie in Bratislava 2022 bleiben Ausnahmen. Nach Angaben des norwegischen wissenschaftlichen Forschungsunternehmens C-Rex ist das 26 rechtsextreme Angriffe in Westeuropa mit Todesopfern 2015 en 2022 nur fünf Täter jünger als 25 Jahre beteiligt, Einer von ihnen war minderjährig. Nicht weniger als zwölf Täter waren über vierzig Jahre alt. Während vor allem junge Menschen terroristische Inhalte online verbreiten, Die tatsächlichen Angreifer in Europa sind oft viel älter.
am Freitag, 23 december 2022 schoss einen Franzosen ab 69 Drei Kurden in Paris getötet. Zudem wurden drei Personen schwer verletzt. Er erklärte einen „pathologischen Hass“ gegenüber Ausländern und hegte einen besonderen Groll gegen die kurdische Gemeinschaft. In 2021 Derselbe Mann mit einem Säbel verletzte auch mehrere Menschen in einem Flüchtlingslager. Er bleibt in einer psychiatrischen Einrichtung, während er auf seinen Prozess wartet. Die französischen Behörden betrachten den Fall als Hassverbrechen und nicht als Terrorismus.
Der Angriff weist Ähnlichkeiten mit einem Angriff auf ein Migrantenzentrum in Dover, England, auf, op 30 oktober 2022. Zwei Menschen wurden leicht verletzt, nachdem ein 66-jähriger Brite mehrere Brandbomben geworfen hatte. Der Mann beging kurz darauf Selbstmord. Bei diesem Angriff waren vermutlich auch psychische oder psychosoziale Probleme mit im Spiel. Allerdings galt auch dieser Anschlag zunächst nicht als Terrorismus, Das änderte sich, nachdem in den sozialen Medien rechtsextreme Botschaften des Täters gefunden wurden. Beide Angriffe scheinen auf einen Zusammenhang zwischen tiefsitzendem Hass auf Ausländer oder Muslime und persönlichem Groll und Unglück zurückzuführen zu sein, negative Erfahrungen mit der Regierung und manchmal auch ideologische Komponenten.

Es bleibt jedoch besorgniserregend, dass das rechtsterroristische Online-Umfeld auch in den Niederlanden Anhänger hat. Die Anhänger dieser Idee, Sowohl in den Niederlanden als auch im Ausland, können sich jahrelang in tollwütige Inhalte vertiefen, Bis ein zufälliger Zwischenfall sie zu konkreter Gewalt führt. Aufgrund der internationalen ideologischen Vernetzung und des Online-Charakters können Angriffe in einem Land potenzielle Angreifer auf der anderen Seite der Welt zu einer ähnlichen Tat inspirieren. Der Angreifer in einer LGBTI-Bar in Bratislava Anfang Oktober 2022 wurde ursprünglich vom Anschlag in Christchurch inspiriert 2019 und wurde im Mai bei einem rechten Terroranschlag in Buffalo, USA, getötet 2022 zum Handeln aufgefordert. Kopierverhalten wird im rechtsterroristischen Online-Umfeld aktiv gefördert. Dies muss nicht kurzfristig erfolgen: Untersuchungen zeigen, dass rechtsterroristische Nachahmer sich viel Zeit für die Planung ihrer Anschläge nehmen können. Die eigentliche Ideologie, Die praktische und psychosoziale Vorbereitung auf einen Angriff kann lange dauern.

Rechtsextremismus
Die rechtsextreme Landschaft in den Niederlanden
Die Alt-Right-Bewegung bildet zusammen mit den Akzelerationisten die sogenannte „neue Generation“ der Rechtsextremisten. Im Gegensatz zu klassischen Rechtsextremisten wie Neonazis tragen Anhänger dieser Generation keine sichtbaren rechtsextremen Symbole, Kleidung oder Frisuren. Dadurch sind sie im öffentlichen Leben viel weniger sofort als solche erkennbar. Die Alt-Right-Bewegung in den Niederlanden bestand früher aus relativ jungen, gut ausgebildeten Männern. Unter anderem aufgrund der Normalisierung von Ideen und dem Verschwinden von Gruppen wie Erkenbrand hat sich diese Zusammensetzung zu einer hinsichtlich Alter und Bildungsniveau vielfältigeren Gruppe verändert.
Die neue Generation der Rechtsextremisten strebt danach, wie im vorherigen Absatz angegeben, ein weißer Ethnostaat und fürchtet die „Wiederbevölkerung“ der Niederlande (und anderen westlichen Ländern). Für die veränderte Zusammensetzung der Bevölkerung machen sie oft die Regierung und ihre Institutionen verantwortlich, die bewusst und aus böswilligen Motiven Migration fördern. Darüber hinaus machen sie auch Feministinnen und die LGBTI-Community verantwortlich, weil sie die Fortpflanzung der weißen Rasse behindern würden. Unterstützer der Alt-Rechten betrachten derzeit den Einsatz von Gewalt, um kurzfristig einen Rassenkrieg auszulösen, als kontraproduktiv für das Wachstum der Bewegung. Die Alt-Right-Bewegung versucht vor allem, Einfluss auf die öffentliche Meinung und die vorherrschenden Einstellungen in einem Land zu nehmen, sei es durch Teilnahme am demokratischen System oder nicht. Indem sie immer den Rand des Erlaubten und Schockierenden suchen, sorgen sie dafür, dass sich extremistisches Gedankengut weiter normalisiert. Die Grenze zwischen Akzelerationismus und der Alt-Right-Bewegung ist recht diffus, insbesondere online. Innerhalb der Alt-Right-Bewegung herrscht die Auffassung vor, dass Gewalt zur Selbstverteidigung unvermeidbar sein könnte.
Aufgrund kultureller und ideologischer Unterschiede, sondern auch durch gegenseitige soziale Konflikte, Die rechtsextreme Landschaft in den Niederlanden bleibt fragmentiert. Gruppen schaffen es oft, an einem Strang zu ziehen, mit der Bevölkerungstheorie als verbindendem Faktor.
Normalisierung rechtsextremer Ideen
In den letzten sechs Monaten ist es immer häufiger geworden, rechtsextremes Gedankengut zu propagieren. Es offen und (virtuell) In den sozialen Medien ist eine unkritische Diskussion über fremdenfeindliches und teilweise rassistisches Gedankengut zu beobachten, sondern auch im politischen Diskurs, das öffentliche Rundfunksystem und das tägliche Leben.
Die zum Jahreswechsel auf der Erasmus-Brücke projizierten Texte veranschaulichen das Ziel einer Normalisierung der rechtsextremen Bewegung (siehe Kasten Extremistische Laserprojektionen in den Niederlanden). Durch die Vermischung aktivistischer und rechtsextremer Ausdrucksformen wird rechtsextremes Gedankengut einem breiten Publikum zugänglicher gemacht. Aus taktischen Gründen benennen Rechtsextremisten nicht nur ihre eigene „ethnische Überlegenheit“, Sie betonen jedoch vor allem, dass die niederländische „kulturelle Identität“ durch die Ankunft von Migranten bedroht sei. Sie weisen beispielsweise auf das Verschwinden von „Traditionen“ hin, etwa auf das Erscheinen des Zwarte Piet. Indem wir auf die Sorgen eines größeren Teils der Bevölkerung vor dem Verlust von Traditionen reagieren, Kultur und Identität, Rechtsextremisten versuchen, größere Gruppen für die Bevölkerungstheorie zu sensibilisieren.
KADER – Extremistische Laserprojektionen in den Niederlanden
In den Niederlanden gibt es sie seit Dezember 2022 Laserprojektionen mit rassistischen und antisemitischen Texten. Diese rechtsextremen Laseraktionen dienen der Propagandaverbreitung, neue Mitglieder gewinnen und die Ideen weiter normalisieren.
In Venlo beispielsweise wurden Ende Dezember Texte auf ein UWV-Gebäude und ein Geschäft projiziert. Am Silvesterabend erschienen dann Texte auf der Erasmusbrücke in Rotterdam während des Countdowns, der live im Fernsehen übertragen wurde. Die rechtsextreme Gruppe, die diese Aktion für sich beanspruchte, scheint den Startschuss für diese neue Vorgehensweise in den Niederlanden gegeben zu haben, auch Projektionsbombardierung genannt. Relativ einfache und günstige Mittel sorgen für ein großes Sortiment, vor allem, wenn es mediale Aufmerksamkeit erregt. Sowohl rechte als auch linke Aktivisten im Ausland, insbesondere in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich, Ich verwende diese Art von Projektionen schon seit einiger Zeit. Vor allem eine Gruppe von Neonazis in den USA scheint als Inspiration für die Projektionen in den Niederlanden zu dienen. Seit dem Jahreswechsel finden in den Niederlanden im Gemeindeamt in Alkmaar Laserprojektionen statt (18 Januar), das Anne-Frank-Haus in Amsterdam (6 februari), das Kraftwerk Hemweg und ein Hotel in Amsterdam (um 14 februari) und das Gemeindeamt in Eindhoven (während des Karnevals 20 februari).
Einige der Prognosen wurden von einem kleinen, aber radikalen Netzwerk von Nazi-Sympathisanten mit engen Verbindungen zu anderen rechtsextremen und rechtsextremen Gruppen in Anspruch genommen. Von dieser Gruppe besteht keine Androhung von Gewalt, Einige Gruppenmitglieder beteiligen sich jedoch an Telegram-Gruppen, in denen über rechtsextreme Angriffe spekuliert wird. Mehrere Verdächtige wurden wegen des Verdachts der Beteiligung an den Projektionen festgenommen.
Der Erfolg von Aktionen rechtsextremer Gruppen wird maßgeblich von der Aufmerksamkeit bestimmt, die die Aktionen generieren. Für diese Gruppen ist jede Form der Werbung gute Werbung. Aber auch weitreichende Provokationen können den Zielen schaden. Dies ist der Fall, wenn rechtsextreme Texte übermäßig antisemitisch oder rassistisch sind, oder zum Beispiel bei der Auswahl sehr sensibler Standorte, wie das Anne-Frank-Haus.
Vorbereitung auf eine gewalttätige Konfrontation
Die Alt-Right-Bewegung stellt die Grundrechte von Gruppen in der Gesellschaft in Frage und untergräbt damit die demokratische Rechtsordnung. Wo Anhänger im Allgemeinen versuchen, ihre extremeren und gewalttätigeren Ideen vor der breiten Öffentlichkeit zu verbergen, Solche Äußerungen werden in immer größeren Online-Gruppen geteilt. Sie bezeichnen Gewalt dort als gerechtfertigt unter dem Deckmantel der „Selbstverteidigung“ oder des „notwendigen Übels“..
Anhänger der Alt-Right-Bewegung bereiten sich auf verschiedene Weise auf eine aus ihrer Sicht unvermeidliche gewaltsame Konfrontation mit ihren Gegnern vor. Manchmal scheint das harmlos zu sein. In diesen Kreisen wird beispielsweise gemeinsam oder anderweitig körperliches Training betrieben, um den Körper zu entschlacken und fit zu halten, sondern auch um Kampffähigkeiten zu erlangen. Problematischer wird es, wenn man versucht, Waffen zu beschaffen. Im DTN 56 Bereits erwähnt wurde das Interesse von Rechtsextremisten an 3D-gedruckten Waffen. Verhaftungen im Februar 2023 (siehe Kasten Extremistische Laserprojektionen in den Niederlanden) Bei zwei Verdächtigen wurden eine Armbrust und 3D-gedruckte Armbrustteile beschlagnahmt. Auch Rechtsextremisten sind an der Mitgliedschaft in Schützenvereinen interessiert. Besorgniserregend ist auch, dass einige von ihnen eine Stelle im Verteidigungsministerium anstreben.
Das MIVD sieht seit 2020 gestiegenes Interesse von Rechtsextremisten, für die Bundeswehr zu arbeiten. Rechtsextremismus könnte eine Gefahr für die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte und die demokratische Rechtsordnung darstellen.
KADER – Extremismus aufgrund von „Cut-and-Paste-Ideologien“ unberechenbar
Mit institutionellen Extremisten, aber auch unter Rechtsextremisten, Definierte Ideologien weichen zunehmend individuellen Cut-and-Paste-Ideologien. Dies geschieht, wenn Einzelpersonen lose Fragmente verschiedener extremistischer Ideologien zu ihren eigenen persönlichen Überzeugungen kombinieren. Diese Ideenfragmente können sich gegenseitig ergänzen, können sich aber manchmal widersprechen. Beispielsweise können Anhänger von Verschwörungstheorien über eine böse Elite Elemente des Rechtsextremismus enthalten, Incel-Kultur, Spiritualismus, oder sie vermischen christlichen und kulturellen Traditionalismus in ihrer Ideologie. Die globale Konnektivität über soziale Medien und andere Online-Plattformen trägt wesentlich zu diesen Cut-and-Paste-Ideologien bei: In der schier unbegrenzten Fülle an extremistischem Gedankengut werden empfängliche Menschen immer etwas finden, das zu ihnen passt. Sie bilden ihr eigenes extremistisches Profil, indem sie genau diese Elemente aus dem ideologischen Angebot herausgreifen, die ihre eigene Unzufriedenheit rechtfertigen. Ungeachtet ihrer persönlichen Ideologien weisen antiinstitutionelle Extremisten eine Reihe gemeinsamer Elemente auf, wie der Glaube an Verschwörungstheorien und eine Abneigung gegen die etablierte Ordnung.
Unklar, Wechselnde und gemischte Ansichten gehen oft mit persönlichen Beschwerden einher, sehr negative Erfahrungen mit der Regierung und psychische Probleme. Solche Faktoren können manche Menschen anfälliger für extremistische Ideen machen. Die Vermischung ideologischer Anfälle mit Ressentiments oder persönlichen Problemen macht es schwieriger, Extremismus als solchen zu erkennen, und macht die Bedrohung unvorhersehbarer.
(1) Der Bevölkerungstheorie zufolge verändern sich bestimmte Gruppen, oft „die Juden“ oder „die linke Elite“, die Bevölkerungszusammensetzung westlicher Länder systematisch, indem weiße Menschen bewusst durch Menschen mit einem anderen kulturellen oder ethnischen Hintergrund ersetzt werden. Diese rechtsextreme Verschwörungstheorie ist von Antisemitismus durchdrungen und wird von rechtsextremen Angreifern wie Tarrant und Breivik verherrlicht.

AIVD jaarverslag 2022

Jaar:
2023
Taal:Aantal blz:
58
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Auf der extremen Rechten:

1.1 Rechtsterrorisme
• Der AIVD hat in 2022 mehrfach eine mögliche rechtsterroristische Bedrohung (helfen) um zu verhindern,.
• Der größte auf der rechten SeiteDie terroristische Bedrohung geht von einer neuen Generation der Rechten ausextremisten, die hauptsächlich online miteinander interagieren.
• Antisemitismus ist in den gegenwärtigen rechtsextremen Bewegungen von zentraler Bedeutung.
Die Gefahr des rechten Terrorismus in den Niederlanden ist groß 2022 nicht reduziert. Der AIVD hat im Laufe des Jahres mehrfach einer möglichen rechtsterroristischen Bedrohung vorgebeugt, indem er diese aktiv unterbunden hat. Der Dienst übermittelte außerdem fünf offizielle Mitteilungen zu diesem Thema an die Staatsanwaltschaft.
Die Polizei verhaftete (unter anderem dazu) eine Reihe von Personen wegen des Verdachts auf Aktivitäten im Zusammenhang mit Rechtsterrorismus. Darüber hinaus hat der AIVD mehrfach andere Dienste im Ausland informiert (möglich) Bedrohungen, damit sie Maßnahmen ergreifen konnten.
Entwicklungen im Ausland verstärken die Bedrohungseinschätzung. Rechtsterroristen verübten Anschläge in der Slowakei (Bratislava) und die USA (Büffel). Und in Belgien und Deutschland nahm die Polizei mehrere Rechtsextremisten fest, die ein Waffenarsenal aufgebaut hatten.
Die Gruppe, die die größte rechtsterroristische Bedrohung darstellt, ist eine relativ neue Generation von Rechtsextremisten, bestehend aus (jung) Menschen, die online im internationalen Kontakt miteinander stehen, in verschiedenen Chatgruppen, Kanäle und Plattformen. Dort rechtfertigen und verherrlichen sie terroristische Gewalt. Die größte und dominanteste Inspirationsquelle für rechtsterroristische Gewalt ist der „Beschleunigungismus“. So genannt, weil die Unterstützer den ihrer Meinung nach bevorstehenden Rassenkampf beschleunigen wollen. Aus ihrer Sicht ist Gewalt dafür ein gutes Mittel. Sie erwarten, dass dieser Rassenkampf zu einer sozialen Revolution zu ihren Gunsten führen wird.
Obwohl sich die Zusammensetzung der niederländischen Bewegung ständig ändert, kommen Online-Profile hinzu, und Online-Profile verschwinden wieder – die Größe scheint immer noch aus mehreren hundert Followern zu bestehen. Vergleichbar mit letztem Jahr. Es ist schwer vorherzusagen, welche Unterstützer tatsächlich terroristische Gewalt begehen werden (wollen) werde es verwenden.
Innerhalb des zeitgenössischen Rechtsextremismus ist der Antisemitismus besonders zentral. Rechtsextremisten nutzen mitunter gesellschaftliche Veränderungen, um ihre Ideologie weiter zu verbreiten. Auf diese Weise stellen sie den demografischen Wandel als eine Verschwörung der „jüdischen Elite“ dar, die die weiße Rasse bewusst schwächen soll.
Ihre Theorie der Wiederbevölkerungsverschwörung besagt, dass die sogenannte Elite durch „Wiederbevölkerung“ daran arbeiten würde., Vermischung oder Ersetzung der „weißen Rasse“. Das Instrument hierfür wäre die Förderung der Masseneinwanderung, vor allem aus islamischen und afrikanischen Ländern. Einwanderer, die ihrer Meinung nach im Durchschnitt mehr Kinder bekommen würden, und einen geringeren IQ haben. Wenn das die weiße Bevölkerung ausreichend geschwächt oder verwässert hätte, „Die jüdische Elite“ könnte sie dann leichter unter Kontrolle bringen. Einige rechtsextreme Gruppen geben linken Parteien die Schuld, Feministinnen und die LGBTIQ+-Gemeinschaft sagen, dass sie zu dieser wahrgenommenen Entwicklung beitragen – die beiden letzteren, weil sie für weniger „weißen Nachwuchs“ sorgen würden.
Untrennbar mit der Bedrohung verbunden 2022 basierte auf dem Akzelerationismus im Besonderen und der rechtsextremen Bewegung im Allgemeinen, ist, dass die Ideen hauptsächlich online geteilt werden, gefördert und diskutiert. Charakteristisch hierfür ist, dass es teilweise schwierig ist, zwischen den verschiedenen Gruppen zu unterscheiden, Gruppen und Einzelpersonen bewegen sich durcheinander. Dieselben Profile können in Accelerationist-Chatgruppen aktiv sein, NeoNazi-Kanäle, in Gruppen, die sich als Alt-Right identifizieren (ein Sammelbegriff, vanaf 2016 aus den USA mitgebracht, Für eine neue Generation weißer Nationalisten, die „die weiße Rasse reinhalten“ wollen, handelt es sich nicht um eine kohärente Gruppe mit einheitlichen Ideen), und ethnonationalistische Gruppen (Gruppen, die die weiße Rasse als Grundlage für die nationale Identität eines Landes betrachten und nicht beispielsweise als gemeinsame Werte oder Kultur).
In Kanälen, die offenbar keine Terroranschläge unterstützen, Es kann weiterhin Mitgefühl für die Täter ausgedrückt werden, und Hass und Gewalt können normalisiert werden. Allerdings scheint nur eine kleine Gruppe von Rechtsextremisten terroristische Gewalt zu befürworten, Im Internet ist die Unterscheidung zwischen Befürwortern und Gegnern von Gewalt nicht immer klar. Im rechtsextremen Online-Umfeld ist die Kultur so grundsätzlich widersprüchlich, und seine Provokation und sein krankhafter Humor sind so allgegenwärtig, dass es nicht selbstverständlich ist, wer ein Unterstützer ist, Sympathisant von Troll ist.
Ein zweites Merkmal der Online-Landschaft ist die Art und Weise, wie Nachrichten verpackt und verteilt werden. Selten auf eine Weise, die für Nichtsahnende geeignet ist (jung) Zuschauer oder Follower ist erkennbar rechtsextremistisch. Aber oft verpackt als „Humor“ in Bildern und Memes, die einer bestimmten Gruppe gegenüber hasserfüllt sind. Zum Beispiel LGBTIQ+, von Feministinnen, linke Aktivisten, nicht-westliche Einwanderer, moslims, Juden oder Politiker. Solche Bilder und Memes werden außerhalb der eigenen Kanäle verbreitet, auch in Online-Spielen, und richten sich häufig an junge Menschen und ein breiteres Publikum. Der AIVD sieht den Trend, dass gewalttätige Propaganda manchmal allein aufgrund der Gewalt Anhänger schafft. Der Einsatz von Waffen und Gewalt fasziniert einige junge Zuschauer besonders. In einer Reihe von Fällen spielen die rechtsextreme Ideologie und der Hass gegenüber anderen Bevölkerungsgruppen erst später im Radikalisierungsprozess eine Rolle.. Junge Männer, die in internationalem Kontakt miteinander stehen, Rechtfertigung und Verherrlichung terroristischer Gewalt.
1.2 Rechtsextremismus
• Gewaltfreie rechtsextreme Gruppen können die demokratische Rechtsordnung der Niederlande gefährden.
• Ihre Ideen können zur Radikalisierung führen und stehen im Widerspruch zur Organisation der Niederlande.
• Extremistische Autofahrer versuchen, die gesellschaftlichen Diskussionen auszunutzen.
Zum Schutz der demokratischen Rechtsordnung, Der AIVD ermittelt auch gegen rechtsextremistische Gruppen, die Terroranschläge nicht unterstützen. Weil ihre Ideen im Widerspruch zu den Ideen stehen, die die Grundlage der demokratischen Rechtsordnung bilden. Sollte ihre Bewegung an Größe oder Einfluss erheblich zunehmen, könnte dies letztendlich das Überleben der demokratischen Rechtsordnung in den Niederlanden gefährden.
Auch gewaltfreie extremistische Gruppen können einen Nährboden für Radikalisierung bieten, dadurch, wie sie ihre Anhänger sozial und ideologisch prägen.
Einzelne Anhänger können letztlich die Botschaft als Terroristen auffassenUmfassen Sie orientierte Bewegungen.
Die rechtsextreme Bewegung in den Niederlanden ist vielfältig, und besteht aus einer kleinen Gruppe von Neonazis, Gruppen, die überwiegend islamfeindlich sind, sogenannte identitäre Gruppen (die sagen, dass sie danach streben, „die nationale Identität jedes Landes zu bewahren“., innerhalb klarer nationaler Grenzen) und Leute- und Ethnonationalisten.
Was die Gruppen trotz ihrer Unterschiede gemeinsam haben, ist die Bevölkerungsverschwörungstheorie. es gibt auch (jünger) Fahrer, die hoffen, dass sie eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Rechtsextremisten rund um diese Idee in Europa anstoßen könnensche Strömungen, und dass sie so groß ist (international) kann Bewegung aufbauen.
Technische Möglichkeiten und die gemeinsame Sprache und Kultur im Internet machen dies einfacher als früher. Doch die Bildung einer großen Bewegung ist bisher nicht gelungen. Dem stehen kulturelle und weltanschauliche Unterschiede entgegen.
Die größte Bedrohung gehen von gewaltfreien rechtsextremen Gruppen aus, ist, dass sie wissen, wie sie ihre extremen Ideen verwirklichen können, Verschwörungsdenken und (verkleidet) Antisemitismus wird von vielen Menschen akzeptiert. Anhänger des Rechtsextremismus versuchen daher, von gesellschaftlichen Themen zu profitieren. Sie nutzen zum Beispiel die politische Diskussion darüber, wie viel Migration wünschenswert ist, wenn (online) Elemente der Bevölkerungsverschwörungstheorie
propagieren.

Rechtsextreme Radikalisierung im Internet

Tipps für einen präventiven Ansatz
Jaar:
2022
Taal:Aantal blz:
42
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Die extreme Rechte scheint in den Niederlanden einen vorsichtigen Vormarsch zu machen. Deze
findet überwiegend online statt und hebt sich dadurch in wichtigen Punkten ab
Punkte des "Traditionellen", extreme Rechte, die auf physische Begegnungen aufgepfropft sind.
Es gäbe sogar eine „völlig neue Generation von Rechtsextremisten“
(Terrorist Threat Assessment Niederlande, nr. 53, 54).
Es gibt mehrere Faktoren, die diese Entwicklung besorgniserregend machen.
Zunächst einmal kann eine Online-Radikalisierung sehr schnell stattfinden. Wegen dem
Anonymität, die der Computerbildschirm bietet, sind Gespräche innerhalb von Chatgruppen
oft extremer als im physischen Bereich, Neueinsteiger einbeziehen
Solche Gruppen passen sich schnell den Gruppensitten an – ohne
erkennen, dass einige Aussagen auf Übertreibungen beruhen und/oder
oder Sturheit (Wagenaar, 2021).
Darüber hinaus bietet das Internet Zugang zu internationalen Netzwerken, nach
Löschungen tauchen oft unter anderem Namen wieder auf (Hartet al. 2021).
Dies hat dazu geführt, dass die gegenwärtige extreme Rechte in den Niederlanden stark international geworden ist
orientiert, hauptsächlich durch den Einfluss der extremen Rechten
die Vereinigten Staaten haben zugenommen. Dies spiegelt sich zum Beispiel im Support wieder
für die sogenannten internationalen akzelerationistischen Netzwerke, in dem wird
sprach über Dinge wie das Entfesseln eines Rassenkrieges durch
von Terroranschlägen. Ein paar hundert junge Niederländer würden es tun
Teil solcher Netzwerke sein. Das berichtete kürzlich NCTV
der Gefahr eines Angriffs in den Niederlanden im Fall der extremen Rechten begegnet
besonders in dieser Ecke (Terrorist Threat Assessment Niederlande, nr. 56).

Phänomenanalyse Extremismus Nördliche Niederlande

Jaar:
2022
Taal:Aantal blz:
66
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Die extremistische Landschaft in den Niederlanden hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Wo in der Öffentlichkeit schon lange der Dschihadismus betont wird, andere Formen des Extremismus sind in den letzten Jahren in den Vordergrund gerückt. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie in 2019 sichtbar wird die zunehmende Verhärtung und Spaltung der gesellschaftlichen und politischen Debatte. Anti-Regierungs-Gefühle werden öffentlich deutlicher zum Ausdruck gebracht, zum Beispiel in Bezug auf die Korona- und Stickstoffpolitik. Darüber hinaus scheinen sich mehr Menschen online unter dem Einfluss von Verschwörungstheoretikern und/oder Radikalen zu radikalisieren- und rechtsextreme Gruppierungen.

Einzelheiten: Rechtsextremismus auf Seite 21 - 23 und weiter

Terrorist Threat Assessment Niederlande 57

Auteur:
Jaar:
2022
Taal:Aantal blz:
39
Soort Uitgave:
Beschrijving:
Rechtsextremismus
Akzelerationismus bleibt die wichtigste rechtsextremistische Gewaltdrohung. Diese Bewegung propagiert terroristische Gewalt als legitimes Mittel, um das Ideal eines weißen Ethnostaates zu verwirklichen. Eine der Säulen des Akzelerationismus ist die sogenannte Repopulation-Theorie, eine Verschwörungstheorie, die in den Niederlanden zunehmend Teil der öffentlichen Debatte wird. Akzelerationisten zufolge kann der angeblichen Wiederbevölkerung mit Gewalt und der Herbeiführung eines Rassenkrieges begegnet werden. Obwohl akzelerationistische Angriffe in Europa bisher selten sind und sich Akzelerationisten hauptsächlich online äußern, die inhärent gewalttätige Ideologie macht einen Angriff dieser Bewegung denkbar.
(…)
Die größte rechtsextremistische Gewaltdrohung geht nach wie vor vom Akzelerationismus aus. Wie viele andere rechtsextreme Bewegungen basiert der Akzelerationismus auf der Bevölkerungstheorie (siehe 'Normalisierung der Bevölkerungstheorie in den Niederlanden'), mit Anhängern des Akzelerationismus, die das Herbeiführen eines Rassenkrieges betonen. Akzelerationisten wollen mit diesem Krieg Chaos stiften und das derzeitige politische System durch einen weißen nationalsozialistischen Ethnostaat ersetzen. Wie in früheren DTNs beschrieben, betrachten sie den Einsatz terroristischer Gewalt als ein vertretbares Mittel, um diesen Kampf zu entfesseln. Neue akzelerationistische Veröffentlichungen bestätigen erneut, dass Angriffe von Einzeltätern und groß angelegte Angriffe auf lebenswichtige Infrastruktur, wie das Stromnetz, Telekommunikation und Öltransport, muss zur beabsichtigten Entfesselung eines Rassenkrieges beitragen.
Es gibt wahrscheinlich ein paar hundert niederländischsprachige Unterstützer einer solchen rechtsterroristischen Ideologie. Die Zahl der niederländischsprachigen Unterstützer scheint seitdem zugenommen zu haben 2021 nicht erhöht haben. Trotz dieser Stagnation schreitet die Bewegung voran: einige Personen verlassen akzelerationistische Netzwerke und andere schließen sich neuen an. Auch das niederländischsprachige rechtsterroristische Umfeld weist einen geringen Organisationsgrad auf. Eine Androhung von Gewalt geht von einer Person aus. Auch das Profil der Auflieger ist unverändert. Die Ideen sind besonders attraktiv für gefährdete Jungen und Männer 13 tot 30 Jahre alt, die oft eine instabile häusliche Situation haben und manchmal mit psychosozialen Problemen oder psychopathologischen Zuständen zu kämpfen haben, was das Knüpfen sozialer Kontakte erschwert. Über das Internet und Online-Gaming kommen sie mit den Ideen in Kontakt. Die Online-Natur macht es schwierig abzuschätzen, wer zu Gewalt greifen wird: Diejenigen, die online am lautesten schreien, sind nicht unbedingt diejenigen, die auch physisch aktiv werden.
Online nutzen niederländischsprachige Akzeleratoren offene und private Social-Media-Plattformen für die Kommunikation, Rekrutierung und Verbreitung von Propaganda. Dabei wird die große Reichweite offener Social-Media-Plattformen genutzt, Danach leitet es zu geschlossenen Kanälen um. Dort haben Akzelerationisten mehr Raum, um ihre Ideen in der extremsten Form auszuleben. Auch der Trend zu alternativen Ende-zu-Ende-verschlüsselten sozialen Medien, wie Draht und Element (früher Riot), geht weiter. Dies entspricht der wachsenden Privatsphäre- und Sicherheitsbewusstsein rechtsextremer Bewegungen und verkompliziert den Blick auf Geheimdienste- und Sicherheitsdienste in ihren Online-Ausdrücken. Accelerationists bleiben nicht die ganze Zeit auf denselben Social-Media-Plattformen, sondern von einer Plattform zur anderen wechseln. Manchmal tun sie das freiwillig, zum Beispiel aufgrund des Aufkommens fortschrittlicher Plattformen. In anderen Fällen zwingt sie die Inhaltsmoderation dazu, auf andere Social-Media-Plattformen zu wechseln. Neue Gruppen werden auch regelmäßig hinzugefügt, während andere verschwinden.
Außerhalb des Internets ist Rechtsterrorismus weniger verbreitet als zunächst angenommen. Angriffe mit rechtsextremistischem oder akzeleratorischem Motiv sind in Europa selten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Ideologie keine Bedrohung darstellt, weil die Möglichkeit der Gewalt bleibt. So fand Anfang Oktober in der Slowakei statt 2022 ein Angriff mit einem akzelerationistischen Motiv stattfand, bei dem zwei Menschen starben (siehe Abschnitt „Vom Akzelerationismus und der Bevölkerungstheorie inspirierte rechtsterroristische Anschläge“). Darüber hinaus wurden im vergangenen Jahr in Europa sechs Personen wegen der Planung oder Vorbereitung eines Terroranschlags auf der Grundlage eines solchen Motivs festgenommen, und dieses Jahr wurden erneut mehrere Akzelerationisten festgenommen, zum Beispiel in England, Deutschland und Slowakei.
Im Oktober wurde in den Niederlanden ein Mann wegen Volksverhetzung und der Online-Verbreitung von rechtsterroristischem Material verurteilt. Die Online-Verbreitung solchen Materials kann zu terroristischen Straftaten anstiften. Auch die Verbreitung scheinbar weniger entzündlicher Inhalte, etwa in Form von vermeintlich humorvollen Memes, trägt zur Verbreitung und Normalisierung radikaler Ideen bei.
Normalisierung der Bevölkerungstheorie in den Niederlanden
Eine Ähnlichkeit zwischen dem Akzelerationismus und den meisten anderen rechtsextremen Strömungen ist der Glaube an die Bevölkerungstheorie. Terroristen nutzen es, um ihre Aktionen zu legitimieren, aber die Theorie kommt von Alt-Right. Es ist eine Tatsache, dass sich die demografische Zusammensetzung der westlichen Länder in den letzten Jahrzehnten verändert hat, Anhänger der Bevölkerungstheorie gehen jedoch von böswilliger Absicht aus. Der Theorie zufolge bestimmte Gruppen, oft „die Juden“ oder „die linke Elite“, systematisch die Bevölkerungszusammensetzung der westlichen Länder verändern, indem sie Weiße durch Menschen mit einem anderen kulturellen oder ethnischen Hintergrund ersetzen. Basierend auf der Vorstellung, dass das Überleben der weißen Rasse durch eine jüdische Elite gehemmt wird, führt die Bevölkerungstheorie zu einem Wiederaufleben des Antisemitismus. Rechtsextremisten sind der Meinung, dass die Geburtenrate von Weißen steigen sollte und wehren sich auch gegen Rassenmischung, von Feministinnen, die lhbti-szene und einwanderer. Akzeleratoren sehen Gewalt und Rassenkrieg als Antwort auf die vermeintliche Bevölkerung.
Eine besorgniserregende Entwicklung ist, dass die Entvölkerungstheorie auch in den Niederlanden von den Ecken des Internets zu mehr Mainstream-Diskussionen übergegangen ist.. Offen und unkritisch solche fremdenfeindlichen und teilweise rassistischen Ideen zu diskutieren, und andere Verschwörungstheorien, trägt zur gesellschaftlichen Akzeptanz bei. Untersuchungen zeigen, dass die wiederholte Verbreitung solcher Ideen in den Medien und in sozialen Medien zu ihrer weiteren Normalisierung beiträgt. Das soll keineswegs heißen, dass alle Verbreiter der Ideologie auch terroristische Gewalt gutheißen, aber es kann dazu beitragen, dass sich Rechtsextremisten in ihren Ansichten legitimiert fühlen.
Rechtsterroristische Anschläge inspiriert vom Akzelerationismus und der Bevölkerungstheorie
In diesem Jahr hat sich mehrfach gezeigt, dass aus rechtsextremen Online-Umfeldern Gewalt entstehen kann. Sowohl der 18-Jährige als auch der Täter eines Anschlags im Mai auf farbige Besucher eines Supermarkts in der amerikanischen Stadt Buffalo (zehn Tote), als 19-jähriger Täter eines Angriffs auf eine LGBTI-Bar in der slowakischen Hauptstadt Bratislava im Oktober (zwei Tote) gemeinsame rechtsextreme Manifeste zur Rechtfertigung ihres Handelns. Der Slowake, der sich nach eigener Aussage in rechtsextremen Internetforen radikalisierte, bezog sich in seinem Manifest auf den Akzelerationismus, frühere rechtsterroristische Angreifer, mögliche Angriffsziele und Judenhass. Inspiration fand der Attentäter in Buffalo auch bei früheren rechtsterroristischen Attentätern. Der US-Amerikaner teilte Bilder seines Angriffs per Livestream und veröffentlichte ein umfangreiches Manifest, in dem er sich selbst als Rassisten bezeichnete, faschistisch und antisemitisch. Ideologisch stützt sich der Täter des Anschlags in Buffalo hauptsächlich auf die oben erwähnte Bevölkerungstheorie. Obwohl sich der Täter nicht ausdrücklich auf Akzelerationismus bezieht, ist die Idee, dass die angebliche Bevölkerung mit Gewalt gestoppt werden muss, auch zentral in seinem Manifest.
Das Manifest des slowakischen Angreifers wurde auf Kanälen der Akzelerationisten und Neonazis geteilt und gelobt. Der Angriff in Buffalo wird laut Partnerdiensten in geschlossenen Kanälen niederländischer Rechtsextremisten unterschiedlich bewertet. Klassische Neonazis sehen in einem solchen Angriff wenig, weil diese Art von Angriffen kontraproduktiv für ihre eigenen politischen Projekte sind – in denen sie sich auch auf die Repopulation-Theorie berufen. Akzeleratoren reagieren positiver: sie verbreiten Witze und Memes und bezeichnen den Täter – wie bei früheren rechtsterroristischen Angreifern – als Heiligen.
Rechtsextreme Gruppen schließen sich wieder zusammen
Klassische Rechtsextreme treffen sich wieder häufiger bei physischen Treffen. Seit dem Ende der restriktiven Corona-Maßnahmen 2022 kleine Gruppen von Neonazis und Anti-Islam-Demonstranten versammeln sich zu Demonstrationen, Protestaktionen, Aufkleber-Aktionen, körperliches Training oder gemeinsame Aktivitäten wie Spaziergänge und Getränke. Mehrere Dutzend Niederländer besuchten auch rechtsextreme Veranstaltungen in Belgien, Deutschland und Ungarn und habe Kontakt zu Gleichgesinnten in Skandinavien. Darüber hinaus verschaffen sich bekannte und neue rechtsextreme Gruppen im Internet und durch sichtbare Äußerungen im öffentlichen Raum Gehör. Die Begeisterung für die bekannten rechtsextremen Gruppen in den Niederlanden hält sich in Grenzen und es besteht keine direkte Gewaltandrohung. Es kann jedoch zu Einschüchterungen von Gegnern kommen.
Die Bedrohung durch die klassische rechtsextreme Ideologie manifestiert sich insbesondere in der Aushöhlung der demokratischen Rechtsordnung und in der Verletzung von Rechtsstaatlichkeit und sozialem Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Normalisierung der Bevölkerungstheorie ist ein Beispiel dafür. Rechtsextreme verbreiten solche Ideen aktiv und haben online und offline Reichweite. Ideen etwa zur Gründung eines weißen Ethnostaates stellen die Grundrechte gesellschaftlicher Gruppen in Frage. Rechtsextremistisches Gedankengut kann sich auch durch den Beitritt zu anderen Protesten verbreiten. So führten frühere Verbindungen zum radikalen Teil des Corona-Protestes und zu Verschwörungstheoretikern zu einer Vermischung der Diskurse. Mittlerweile ist es teilweise schwierig, Rechtsextreme von Anti-Regierungs-Extremisten zu unterscheiden: es ist eine amorphe Gruppe, wo unklar, Wechselnde und gemischte Ansichten gehen oft mit persönlichen Beschwerden und psychischen Problemen einher.
Das rechtsextreme Interesse an einer Stelle bei der Verteidigung hält an
In 2020 Das Verteidigungsministerium stellte ein erhöhtes Interesse rechtsextremistischer Jugendlicher an einer Karriere bei den niederländischen Streitkräften fest, wie auch in der vorherigen DTN beschrieben. Sie denken, dass die Streitkräfte gut zu ihrer Vorstellung von Männlichkeit passen, Kampf und Selbstständigkeit. Einige dieser Rechtsextremen wollen die militärische Ausbildung, die sie in der Bundeswehr bekommen können, engagiert sich für die Transformation der Gesellschaft in einen weißen Ethnostaat. Folgerecherchen des MIVD zeigen, dass das Interesse von Rechtsextremisten an einer Tätigkeit bei der Bundeswehr ungebrochen ist. Es handelt sich derzeit um eine relativ kleine Gruppe junger Männer, und es gibt keine Hinweise darauf, dass sie derzeit terroristische Absichten haben. Dennoch kann die Präsenz von Rechtsextremisten die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte beeinträchtigen, insbesondere durch die Erosion des sozialen Zusammenhalts und die Verringerung der Unterstützung für den Schutz der Demokratie und einer pluralistischen Gesellschaft. Damit gefährden sie die nationale Sicherheit und die demokratische Rechtsordnung.
Der Enthusiasmus der Rechtsextremen, die Ukraine zu verlassen, ist gering
Niederländische Rechtsextremisten sind immer noch nicht bereit, in die Ukraine zu reisen, um für eine der Kriegsparteien zu kämpfen. Kurz nach Russland Ende Februar 2022 Ukraine kam es zwischen Rechtsextremisten zu einer Diskussion darüber, ob sie auf russischer oder ukrainischer Seite stehen. Einerseits wurde Russland als Aggressor gesehen, Andererseits hatten sie Schwierigkeiten mit der jüdischen Herkunft des ukrainischen Präsidenten. Ganz allgemein sehen Rechtsextremisten den Krieg als einen brüderlichen Kampf, in dem Weiße Opfer werden, und Abstand halten. Bisher sind kaum niederländische Rechtsextremisten in die Ukraine abgereist. Auch scheint es keinen großen Zuzug von Rechtsextremisten aus anderen europäischen Ländern in das Konfliktgebiet zu geben.(…)Innerhalb des Stickstoffprotests nutzen verschiedene Akteure die Pläne der Regierung aus unterschiedlichen Motiven, um zu protestieren. Es gibt verschiedene Gruppen, die oft voneinander getrennt und unkoordiniert sind, Strategie oder Koordination funktionieren. Dies betrifft in erster Linie Landwirte, die von den Plänen der Regierung betroffen sind und vor allem aus wirtschaftlichen und identitätsstiftenden Gründen aktiv werden. Hinzu kommt eine Gruppe von Bauern, die von den Kabinettsplänen nicht direkt betroffen sind, und andere Sympathisanten, die sich den Protesten verbunden fühlen.. Diese Gruppe wird auch von identitären Motiven oder regierungsfeindlichen Gefühlen getrieben. Eine letzte Gruppe sind regierungsfeindliche Aktivisten und Extremisten, Verschwörungstheoretiker und in geringerem Maße Rechtsextremisten, die sich dem Protest anschließen wollen. Sie sehen die Stickstoffpolitik als Teil einer bösartig unterdrückerischen Agenda, die die Regierung sowohl nach dem Narrativ der Elite als auch nach der Theorie der Entvölkerung verfolgen würde. Die Unterscheidung zwischen den Gruppen, die zusammen den Stickstoffprotest bilden, ist nicht absolut: sie haben keine festen Grenzen und können ineinander übergehen. Auch ist nicht immer klar, wer hinter bestimmten Aktionen steckt; protestierende Bauern oder Anti-Regierungs-Aktivisten.
Die Verbindung von regierungsfeindlichen Extremisten und Verschwörungstheoretikern zum Stickstoff-Protest kann zu Verhärtungen führen. Mit wenigen Ausnahmen, die meisten bäuerinnen und bäuer scheinen derzeit wenig empfänglich für die einmischung von regierungsfeindlichen und rechtsextremen zu sein. Bis heute scheint es keine nennenswerte und/oder dauerhafte Zusammenarbeit zwischen protestierenden Bauern und extremistischen Gruppen zu geben. Es scheint jedoch, dass Teile der Bauernprotestbewegung die Methoden der regierungsfeindlichen Bewegung übernehmen. Angesichts der Gemeinsamkeiten, die zumindest die regierungsfeindlichen Extremisten sehen, ist eine Annäherung in Zukunft möglich, die von protestierenden Bauern verwendete Terminologie und die Möglichkeiten, die eine Vereinigung zwischen den beiden Gruppen bieten würde, um die Anhängerschaft zu erhöhen.

Überwachen Sie die extreme Rechte in den Niederlanden 2020

Jaar:
2022
Taal:Aantal blz:
23
Soort Uitgave:
Beschrijving:

In diesem Monitorbericht Rechtsextremismus wird der Entwicklung des rechtsextremen Feldes in den Niederlanden Aufmerksamkeit geschenkt 2020. Dies geschieht im Längsschnitt, wobei wir den Forschungszeitraum immer in den Rahmen einer längeren Entwicklung stellen. Wir widmen uns zunächst der Definition und Abgrenzung des Begriffs Rechtsextremismus. Anschließend geben wir Einblick in die Erscheinungsformen und Erscheinungsformen der extremen Rechten. Schließlich werden wir verschiedene Formen von diskutieren (Regierung)Reaktion auf das Phänomen.
Für die Erstellung dieser Übersicht wurden offene Quellen verwendet, weitgehend Primärquellen: Publikationen, Websites und andere digitale Medienkanäle rechtsextremer Organisationen und ihrer Unterstützer, Gespräche mit (früher) Rechtsextremismus und Beobachtung öffentlicher Aktivitäten (demonstraties) dieser Organisationen. Die gesammelten Daten wurden unter Verwendung bestehender Literatur zum Rechtsextremismus in den Niederlanden weiter analysiert und gerahmt und mit Erkenntnissen anderer Beobachter des rechtsextremen Felds verglichen und interpretiert..

Recherche Online Antisemitismus in 2020

Utrecht Data School Universität Utrecht
Jaar:
2022
Taal:Aantal blz:
67
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Forschung im Auftrag von CIDI.

Zusammenfassung:

Die Forschung konzentriert sich auf Textausdrücke zu sechs verschiedenen MainstreamsQuellen: Zwitschern, Facebook, Reddit, YouTube, Telegram und eine Auswahl an Weblogs und
Webseiten. Unter Verwendung automatischer Klassifizierungsmodelle hat diese Studie
200.395 Äußerungen von Online-Antisemitismus in 2020 geprüft. Das wichtigste
Die Ergebnisse dieser Studie gelten pro Plattform:

1. Auf Twitter finden wir mit Abstand die meisten antisemitischen Äußerungen in der rechten EckeKonservative Konten und Verschwörungstheoretiker. Innerhalb dieser Gruppe absolut
Zahlen mehr als siebenmal so viele antisemitische Nachrichten gepostet wie von den
Gruppe mit den zweithäufigsten antisemitischen Äußerungen. Auffallend ist, dass dieser Cluster
hat gleichzeitig enge Verbindungen zu pro-israelischen Accounts. Der Antisemitismus darin
Gruppe zielt oft auf bekannte Ziele von Verschwörungstheoretikern ab: der Jude
Milliardär George Soros und die Bilderberg-Konferenz.

2. Auf Webseiten, Blogs und Foren scheinen die meisten antisemitischen Äußerungen zu enthalten
finden Sie in den Kommentaren, die von Benutzern hinterlassen wurden. George spielt auch hier
Soros und Bilderberg eine führende Rolle. Rechtspopulistische Nachrichtenseiten und Verschwörungsblogs
dominieren sowohl absolut als auch relativ in der Zahl der antisemitischen Äußerungen.

3. Die Anzahl antisemitischer Nachrichten auf Facebook ist in dieser Studie relativ gering. Nun da
ist größtenteils auf den eingeschränkten Zugriff auf Facebook-Daten zurückzuführen. Das Teilen
Antisemitische Botschaften sind in Facebook-Gruppen etwa achtmal häufiger als in Facebook-Gruppen
Facebook-Seiten. In den Gruppen mit den meisten antisemitischen Botschaften finden wir
jede Menge Verschwörungstheorien; auch mit christlichem Hintergrund.

4. Auf Telegram sehen wir viel Antisemitismus in Jugendgruppen. Dieser Antisemitismus
ist viel expliziter, als wir es auf Facebook und Twitter finden: „jüdisch“ wird hier als
Schimpfwort verwendet, und das Judentum als etwas Verächtliches dargestellt. De
antisemitische Äußerungen werden hier weniger politisiert. Neben Jugendgruppen
finden wir Antisemitismus auch in Verschwörungsgruppen, wobei die Form auch expliziter als ist
in ähnlichen Verschwörungsgruppen auf Facebook und Twitter.

5. Auf YouTube finden wir relativ viel Antisemitismus: Auffallend ist hier, dass die
Antisemitische Äußerungen werden vor allem unter Videos aus dem Mainstream platziertKanäle, wie PowNed, WNL, Telegraf und Rijnmond.

6. Auf Reddit sehen wir weniger klare Muster in den antisemitischen Äußerungen, insbesondere
denn Verschwörungstheorien werden hier zu einem großen Teil ironisch diskutiert, und das für
unsere noch relativ schwierigen Computermodelle offenbaren subtile Formen der Ironie
Ernst zu unterscheiden. Wir sehen jedoch viele implizite antisemitische Äußerungen in der
(inoffiziell) Forum für Demokratie subreddit, während der explizite Antisemit
Ausdrücke beziehen sich hauptsächlich auf die Verwendung von "jüdisch" als Schimpfwort

Wie Forenpolitiker Antisemitismus auf Twitter verstärken

Qualitative und quantitative Forschung zum Antisemitismus in Konten, die von FVD-Politikern retweetet wurden
Jaar:
2022
Taal:Aantal blz:
39
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Diese Untersuchung befasst sich mit den Retweets antisemitischer Accounts von FVDers.

Fazit aus diesem Bericht:
FVD-Politiker retweeten und liken Tweets von antisemitischen Accounts deutlich häufiger
oder Tweets mit antisemitischem Unterton als Politiker anderer Parteien. Von der
qualitative Analyse zeigt, dass die beiden Hauptkategorien in der antisemitischen
Tweets von diesen Accounts sind „Hardcore“- und „diffuser“ Antisemitismus. Die erste Art
richtet sich ausdrücklich an Juden und ist Teil der Kernbotschaft des
Konten. Die zweite ist geprägt von antisemitischen Stereotypen und
Geschichtenmotive, ist aber mit anderen Verschwörungstheorien wie QAnon und verflochten
de Großer Reset.
Die quantitative Analyse zeigt, dass keine niederländische politische Partei
eigenständiger „Hardcore-Antisemitismus“-Tweet. Retweeten und Forum-Politiker liken
for Democracy fast fünfmal häufiger Tweets von „Hardcore-antisemitischen“ Accounts
als zufällige Twitter-Nutzer (dies betrifft insbesondere nicht ausdrücklich
antisemitische Tweets von Konten, die strukturell „Hardcore-Antisemiten“ sind
Tweets verbreiten). Retweeten oder liken Sie andere niederländische politische Parteien wie diese
so gut wie nie Tweets von „Hardcore-Antisemiten“-Konten. Forum retweeten und liken
Durchschnitt 33 „Hardcore-antisemitische“ Tweets pro 5000 Tweets, Retweets und Likes.
Für den zufälligen Satz ist diese Zahl 9, für die PVV an 1 und für alle anderen
Parteien an 0. Folgen Sie außerdem 17 von 36 FvD-Konten 1 von bloßem ‚Hardcore‘
antisemitische“ Darstellungen. Für die PVV ist diese Nummer zB 'nur' bei 1 en
für andere Parteien an 0.
Darüber hinaus gibt es nicht weniger als mehr als 10 Prozent aller Twitter-Aktivitäten
der untersuchten FVD-Politiker vom Liken und Retweeten „verbreitet“
antisemitische“ Darstellungen. Für die PVV ist diese Nummer 2 Prozent, für
zufällig auf knapp unter eingestellt 1 Prozent und für alle anderen Parteien weiter 0. Ook
FVD verbreitet die meisten Holocaust-Vergleiche und Tweets, die Alt-Right-Jargon verwenden
enthalten (Umgangssprache in Verbindung mit antisemitischen Randmedien). Nur für die Kategorie
'Anti-Israel' finden wir die höchste Aktivität in der Partei THINK. THINK mag und
Retweet-Durchschnitt 9 „Anti-Israel“-Tweets per 5000 Likes und Retweets. Für Bij1, D66,
FVD, GL und der zufällige Satz ist diese Nummer auf 1. Für PVV und SGP op 0.

AIVD jaarverslag 2021

Jaar:
2022
Taal:Aantal blz:
35
Soort Uitgave:
Beschrijving:
Innerhalb der Niederlande, viele Drohungen beteiligt 2021 im Zusammenhang mit zunehmender Spaltung und Verhärtung in der Gesellschaft. Letztes Jahr hat der AIVD einen besseren Blick auf „Beschleuniger“: eine neue Generation junger Rechtsextremisten, die terroristische Gewalt in Online-Gruppen mit dem Ziel verherrlichen: Entfesselung von Chaos und Rassenkrieg in den Niederlanden. Der AIVD sah auch, dass sich ein Teil der Proteste gegen die Regierung zu gewaltbereitem Extremismus radikalisierte. Dies spiegelte sich in manchmal öffentlicher Einschüchterung und Wachsamkeit wider und in (tödlich)Drohungen unter anderem gegen prominente Politiker.
(…)

Rechtsextremismus

■ Ein 2021 rechtsextreme Gruppen gewannen mehr Unterstützung. Anstoß dazu gab unter anderem das Verschwörungsdenken.
■ Rechtsextreme versuchen, ihr Weltbild einem größeren Publikum als normal erscheinen zu lassen.
■ Wenn rechtsextremes Gedankengut breiter aufgegriffen wird, droht die demokratische Rechtsordnung zu untergraben.
■ Rechtsextremisten bejubeln das Chaos, Minderheiten ausschließen und Gewalt rechtfertigen, hoffe echt, Gewaltsame Revolution in den Niederlanden.

Trotz ihrer Unterschiede, nationalsozialistisch teilen, volksnationalistische, Alt-Right- und Neonazi-Gruppen ein Weltbild, in dem die weiße Bevölkerung von (einschließlich) Die Niederlande sind strukturell benachteiligt, und selbst in der Präexistenz ist sie von „Wiederbevölkerung“ oder Völkermord bedroht. Die Hauptquelle dieser Bedrohung wurde in der jüngeren Vergangenheit in der Einwanderung gesehen, vor allem aus muslimischen Ländern. Rond 2015, als ISIS aufstieg und Zehntausende syrische Flüchtlinge in den Westen kamen, viele neue entstanden, extremistische Anti-Islam-Gruppen. Sie dachten, sie sollten etwas tun, um Holländern und Holländern zu helfen
Traditionen gegen gewalttätige Dschihadisten zu verteidigen, und gegen das, was sie als Import islamischer Werte durch die Regierung ansahen, beabsichtigt, die eigene Rasse und Kultur zu zerstören. Rechtsextreme sehen Einwanderung immer noch als Gefahr, besonders wenn es um Muslime geht. Die größte Bedrohung sehen sie derzeit aber vor allem in den Anschlägen einer mächtigen jüdischen Elite, die darauf bedacht sei, das Volk zu unterdrücken.. In der Lektüre von Rechtsextremisten können Juden dies dank internationaler Netzwerke und einflussreicher Positionen unter anderem in der Finanz- und Kulturwelt tun.. Die Vorstellung, Juden hätten einen vorgefassten Plan, die Welt zu beherrschen, ist in rechtsextremen Kreisen alt. Gerade die Alt-Right-Bewegung haucht dem jetzt neues Leben ein. Die Verschwörungstheorien von regierungsfeindlichen Extremisten über freiheitsbeschränkende Maßnahmen geben dem weiteren Auftrieb. Rechtsextreme versuchen aktiv, unter den Regierungsgegnern zu rekrutieren, auf ihre Unzufriedenheit reagieren. Zudem vermischen sich rechtsextreme Ideen mit den Ideen einiger regierungsfeindlicher Extremisten, und manchmal verschwimmen die Grenzen zwischen den verschiedenen Gruppen. Das macht es zu einem kleinen Schritt, Corona-Maßnahmen als eine weitere Möglichkeit zu erklären, weiße Westler in die Enge zu treiben. Oder neue Verschwörungstheorien aufstellen. Wie die Idee von Bill Gates, ob in Abstimmung mit a (jüdisch) Schatten-Elite, nutzte das Corona-Impfprogramm, um einen Teil der Bevölkerung zu mikrochipen und zu kontrollieren, oder sogar schwächen und töten.

Rechtsextremisten fühlen sich auch auf kultureller Ebene bedroht: bei der Emanzipation der Frau, Schwule oder Transgender-Personen, und in der Wachbewegung. Sie würden die Medien sein, Nutzung des Bildungs- und Kultursektors, um traditionelle Werte und Geschlechterrollen anzugreifen.
Viele Rechtsextremisten leben in der Erwartung, dass dieser Kulturkampf in fünf bis zehn Jahren zu konkreten Ergebnissen führen wird, heftiger Kampf in den Niederlanden – ein Rassenkrieg. Sie glauben, dass es Raum für die Gründung eines Faschisten gibt, weißer Ethnostaat.
Doch die meisten rechtsextremen Gruppen scheuen sich derzeit davor, dieses gewalttätige Weltbild zu konfrontativ zu verbreiten.. Auch vor explizitem Hass im Netz schrecken sie nicht zurück, Sie scheinen aus der Vergangenheit gelernt zu haben, dass aggressives Auftreten in der Öffentlichkeit – wie die Skinheads von einst – potenzielle Anhänger eher abstößt als anlockt.
Die meisten Gruppen scheinen sich hauptsächlich darauf zu konzentrieren, die gegenwärtige Rechtsstaatlichkeit zu diskreditieren und die kulturelle Debatte zu dominieren, um ihre Gefolgschaft zu vergrößern und mehr Köpfe für sie reif zu machen (politisch) Agenda.
Eine Ausnahme bilden terroristische Ableger und Einzelgänger, für wen Chaos, Gewalt und der Zerfall der Gesellschaft können nicht früh genug kommen. Lesen Sie mehr über Rechtsterrorismus auf Seite 6.
Viele rechtsextreme Gruppierungen achten darauf, dass sie sich nicht etwa durch Wortwahl oder Kleidung vom Rest der Bevölkerung abheben. Keine Truhen oder Tattoos – der Dresscode in vielen rechtsextremen Gruppen ist Jackett-Krawatte.
Viele Extremisten distanzieren sich auch öffentlich von Gewalt. Dennoch betrachten sie Gewalt als legitimes Mittel zur Verwirklichung ihrer Ziele. Sie diskutieren dies bewusst nur in ihrer eigenen (beschlossen) um.

Rechtsextremisten reiten in ihren Äußerungen auf bereits gelebter Unzufriedenheit. Wie gesagt zu Anti-Regierungs-Aktivisten. Aber auch für Menschen, die keinen bezahlbaren Wohnraum finden. (Eine Öffnung für Extremisten, um über Einwanderung zu diskutieren.) Auswaschen der Wachbewegung (eine Aktionsbewegung, die sich mit sozialer Ungleichheit auseinandersetzt, vor allem Rassismus) vergrößere sie, auf Ärger darüber reagieren zu können. Die überwiegende Mehrheit der rechtsextremen Gruppen in den Niederlanden rechnet derzeit nicht mit einem Terroranschlag. Sie sind aber durchaus eine Gefahr für die demokratische Rechtsordnung.
Indem man anderen ihre Rechte verweigert, sie drohen, die Rechtsstaatlichkeit langsam zu untergraben. Das legt den Grundstein für das gewünschte Chaos, Hass und Gewalt.
Eine solche heimtückische Untergrabung findet bereits statt, da immer mehr Menschen ihre extremistischen Ideen als normal und sachlich akzeptieren. Zu diesem Zweck verwenden Extremisten manchmal (Pseudo-)wissenschaftlicher Jargon.
Rechtsextremisten erreichen ihr Ziel, wenn es zum Beispiel üblich wird, das Zusammenleben ausschließlich als Dauerkonflikt zu sehen, in Bezug auf uns und sie. Als (verkleidet) Antisemitismus und Hass auf kulturelle Minderheiten, Frauen, Homosexuelle und Transgender-Personen werden nicht mehr als solche anerkannt. Und wenn viele Menschen den Glauben verloren, dass der beste Vertreter der Interessen aller letztlich ein gemeinsamer Rechtsstaat ist.

Recht Terrorismus
■ „Accelerationism“ – eine gewalttätige Bewegung innerhalb des Rechtsextremismus – war in 2021 ein wachsendes Problem.
■ Akzelerationisten verherrlichen in geschlossenen Online-Chatgruppen terroristische Gewalt. Gefährdete Jungen werden oft hineingezogen, und kann sich schnell radikalisieren.
■ Ein Angriff durch rechtsterroristische Einzelgänger oder Gruppierungen ist denkbar.
Im vergangenen Jahr gewann der AIVD einen besseren Blick auf eine neue Generation junger Rechtsextremisten, die terroristische Gewalt verherrlichen und davon phantasieren, in geschlossenen Online-Gruppen Gewalt auszuüben. Zusammengenommen haben die Gruppen mehrere hundert Follower und es kommen ständig neue Gruppen hinzu. Wie andere Rechtsextreme erwarten sie künftig einen Rassenkrieg, die die Möglichkeit bietet, einen weißen Ethnostaat zu gründen.
Aber im Gegensatz zu den meisten Rechtsextremisten will diese Bewegung, dass dieser Kampf so schnell wie möglich ausbricht. Notfalls wollen sie es selbst starten, durch die Begehung von Terroranschlägen und (damit) Populationen gegeneinander aufstellen. Die Erwartung ist, dass nur eine kleine Minderheit selbst Terroristen sind
Gewalt anwenden wollen, aber es ist schwer vorherzusagen, wer diesen Schritt machen wird.
Wegen dieses Wunsches, Chaos und Rassenkrieg zu beschleunigen, die Bewegung wird als "Accelerationism" bezeichnet. Dieser Begriff wurde von dem amerikanischen Nationalsozialisten James Mason geprägt, die eine Quelle der Inspiration für die Bewegung ist. Mason glaubt, dass Rechtsextremisten niemals mit politischen Mitteln an die Macht kommen können – die Regierung würde ihnen im Weg stehen. Daher müssen amtierende Regierungen und bestehende Machtstrukturen ausgelöscht werden. Nur Gewalt und Chaos können das verursachen. Soweit wir wissen, sind sie hauptsächlich (jung) Männer, die an Beschleunigungsgruppen teilnehmen. Die meisten liegen zwischen 13 en 30 Jahre alt. Es ist eine Generation, die mit dem Internet aufgewachsen ist. Dort nehmen sie Kontakt auf und suchen nach Informationen. Dort treffen sie sich hauptsächlich. Außer Sichtweite ihrer Umgebung, was bedeutet, dass Radikalisierung lange Zeit unsichtbar bleiben kann.

Akzelerationistische Ideen sind besonders beliebt bei jungen Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft besonders anfällig für Radikalisierung sind. Viele leiden unter linearen psychopathologischen Störungen, Schwarz-Weiß-Denken für sie attraktiv machen. Dies gilt bis zu einem gewissen Grad für Extremisten aus allen Gesellschaftsschichten.

Accelerationists kommen oft aus zerrütteten Familien, und sie haben kein soziales Sicherheitsnetz. Einige wurden gemobbt und haben Probleme in der Schule. Die Rechtsextremisten betonen die Überlegenheit der Weißen, über Männlichkeit und Gewalt ist für manche Menschen ein attraktiver Ausgleich. Eine Waffe zu haben bedeutet Macht – deshalb interessieren sie sich für Stiche- und Schusswaffen und in der Arbeit für das Verteidigungsministerium. Sie sehen dies auch als Vorbereitung auf das, was sie sehen
unvermeidlicher Rassenkrieg. Accelerationist-Gruppen rekrutieren gefährdete junge Menschen auf raffinierte Weise. Dies geschieht über Online-Gaming-Plattformen und
sozialen Medien. Potenzielle Mitglieder werden schließlich gebeten, privaten Gruppen beizutreten.
Gruppen haben Fahrer (normalerweise der Administrator einer Chatgruppe) und irgendeine Art von interner Hierarchie, Aber das bedeutet nicht, dass es echte Führung gibt. Es sind mehr Gruppen von Einzelgängern, die sich gegenseitig inspirieren. Gruppen sind flexibel. Sie können auftauchen und wieder verschwinden, und in anderer Form an einem anderen Ort wiederkommen.
Einmal in einer solchen Online-Chat-Gruppe, werden junge Menschen Teil einer Welt, in der Bilder von Feinden ständig sind, Hass, Rassismus und Gewalt werden geteilt. Und wo sie sehr abwertend von eingebildeten Feinden reden. Die Mitglieder sprechen miteinander über den Kauf von Waffen, Bomben herstellen, und Angriffe zu begehen. Sie teilen Manifeste dieser Angreifer (Aus anderen Ländern) haben sich zur Inspiration ausgebreitet, und Live-Streams von Angriffen. Sie verehren Angreifer auch als Heilige. Manche Gruppen haben Vorstellungen von einer Art Valhalla, dass weiße Märtyrer auf die gute Sache warten würden.
Einzelpersonen helfen sich gegenseitig bei der Vorbereitung und Durchführung von Angriffen. Dazu Waffenhandbücher, militärische Trainingsvideos und Guerilla-Taktiken geteilt. Der Beschleunigungismus hat weltweit zu terroristischer Gewalt geführt, die Menschen getötet hat. Noch nicht in den Niederlanden.
Nun, es gibt sie 2021 Sechs offizielle Mitteilungen des AIVD über Beschleunigungisten, auf deren Grundlage die Staatsanwaltschaft (ÜBER) und die Nationalpolizei könnte handeln. Dies hat zu mehreren Festnahmen geführt.
Nach einer offiziellen Mitteilung des AIVD im Dezember 2021 zwei Niederländer, die wegen Anstiftung zu einem terroristischen Verbrechen verurteilt wurden, und für die Beteiligung an der rechtsextremen und terroristischen Organisation „The Base“.
Anhänger des Akzelerationismus stellen eine besondere Herausforderung für die Gesellschaft dar. Denn oft handelt es sich um verletzliche Einzelgänger, die sich ständig gegenseitig aufstacheln, kann der Schritt zur Gewalt schnell vollzogen und von der Umwelt schlecht wahrgenommen werden. Das erfordert Wachsamkeit und entschlossenes Handeln.

Um eine weitere Radikalisierung nach Möglichkeit zu verhindern, gipfelt in Gewalt, verhindern, Bietet der Dienst eine Anpassung. Dabei bindet der AIVD Betreuungs- und Hilfspartner innerhalb und außerhalb der Strafrechtskette ein. Wenn Informationen aus dem Dienst durch eine solche Anpassung zu einem Pflegeeingriff beitragen,, trägt dies auch zur nationalen Sicherheit bei.

Extremismus gegen die Regierung
■Der AIVD realisiert 2021 Teil des Anti-Regierungs-Protestes, insbesondere gegen Corona-Maßnahmen, radikalisieren.
■Dies hat einen gewalttätigen regierungsfeindlichen Extremismus geschaffen. Ein Terroranschlag aus dieser Ecke ist jetzt vorstellbar.
■Außerdem verliert eine wachsende Gruppe von Menschen das Vertrauen in die demokratische Rechtsordnung und kehrt ihr den Rücken.
Dass sich einige der Anti-Regierungs-Aktivisten letztes Jahr radikalisiert haben, lässt sich an der alarmierenden Zunahme der Drohungen unter anderem von Ministern ablesen, Mitglieder des Repräsentantenhauses, Wissenschaftler, Mediziner, Polizisten und Journalisten.
Zählt unter anderem von der Polizei in Den Haag, die Staatsanwaltschaft und die Hotline für Pressesicherheit haben die Zahl der Meldungen mehr als verdoppelt (600 von Politikern, 272 von Journalisten). Einige Bedrohungen waren für viele Niederländer sichtbar und weitreichend, wie der gegen Premierminister Rutte und andere Minister, die die niederländische Corona-Politik symbolisierten.
Anti-Regierungs-Extremisten sehen und behandeln sie (und andere sehen sie als „die Elite“) als verhasste Feinde der Bevölkerung. In oft sehr unhöflichen E-Mails, Tweets, Videos und Beiträge kündigen an, dass sie Gewalt gegen sie anwenden werden, Sie wünschen dem Empfänger den Tod, oder fordern sie andere auf, ihm oder ihr etwas anzutun.
Bei manchen Drohungen wurde tatsächlich die Absicht gesehen, die Drohungen auszuführen, und dafür wurden Vorarbeiten geleistet. Ein regierungsfeindlicher Extremist ist dabei 2021 beispielsweise wegen des Verdachts der Vorbereitung eines Attentats festgenommen (einschließlich) Ministerpräsident Rutte. Ein anderer wurde wegen Androhung terroristischer Gewalt verurteilt. Bei seiner Festnahme trug er eine Schusswaffe bei sich. Im Laufe des Jahres befanden sich zwischen fünf und zehn regierungsfeindliche Extremisten in Haft, einer von ihnen in der Terroristenabteilung. Dafür wurden sie verurteilt (ernst) Drohung oder Anstiftung. In den Vorjahren war dies nicht oder kaum der Fall.
Der AIVD warnte in seinem Jahresbericht 2020 noch vor der Entstehung eines Nährbodens für regierungsfeindlichen Extremismus. Der Protest gegen die Regierung, vor allem gegen die Corona-Maßnahmen, war damals hauptsächlich Aktivist, obwohl es bereits extremistische Elemente gab. Inzwischen sind sie geflüchtet.
Dass regierungsfeindliche Extremisten begonnen haben, radikaler zu denken und zu handeln, Dies liegt zum Teil daran, dass sie durch Booster dazu angestiftet werden: ansprechende Verschwörungstheoretiker und Kritiker unter anderem der Corona-Politik der Regierung, mit eigenen Medienkanälen. Auf diese Weise erreichen sie mindestens Zehntausende von Menschen.
Bei Sendungen, auf Websites und in Zeitschriften stellen sie Politiker und Wissenschaftler als das neue „Böse“ dar („Satanisten“ oder „Kinderschänder“), das mit vorgefassten Plänen der Bevölkerung schadet („unterdrücken“ oder „dezimieren“). Und sie lassen es so klingen, als wäre es verständlich oder sogar richtig, dass Menschen darauf mit Gewalt reagieren. Entweder spontan (‘lynchen’), oder in Form von „Tribunalen“ organisiert. Oft wählen sie ihre Worte so, dass sie nicht strafbar sind.
Die Fahrer profilieren sich auf ihren Medienkanälen als Experten. Sie sind oft eloquent und gut ausgebildet, was sie für ihr Publikum glaubwürdig macht. Sie reden nicht nur über Corona, Verwenden Sie jedoch alle Arten von Nachrichtenereignissen, um die gleiche Art von Nachrichten zu wiederholen und ihre Anhängerschaft zu erhöhen (sogenannte „Trigger-Ereignisse“, Zum Beispiel die Einführung von 5G). Zu diesem Zweck teilen sie strukturell Desinformationen – Geschichten, die zu ihrem Weltbild passen, aber von denen sie oft wissen, dass sie nicht wahr sind.
Ihre Botschaften kommen schneller bei Menschen an, die sich bezüglich ihres Einkommens oder ihrer Zukunft unsicher fühlen, und der Regierung die Schuld geben. Und an Menschen, die der Meinung sind, dass die Regierung ungerecht handelt. Einige ihrer Unterstützer wurden in den letzten Jahren sogar Opfer von Regierungsversagen, ob sie sahen, dass andere Opfer davon wurden.
Die Wut der Menschen kann sich auch auf ein bestimmtes Thema konzentrieren, zum Beispiel das Asyl, Klima- oder Stickstoffpolitik oder keine Wohnung finden. Das kann sie empfindlich auf Ideen von Boostern machen. Genauso wie Gruppen, die bereits die Vorstellung hatten, dass die Gesellschaft sowieso in die falsche Richtung geht. Wer will,, leicht verbindet, weil der regierungsfeindliche Protest kein festes ideologisches Programm hat.
Die Verhärtung unter regierungsfeindlichen Extremisten scheint sich dadurch noch verschärft zu haben (Sozial) Isolierung. Viele von ihnen verbringen viel Zeit online, und stoßen nur auf extremere Nachrichten aufgrund einseitiger Informationsbeschaffung und der Verwendung von Algorithmen. Sie hören auch weniger abweichende Stimmen in der physischen Welt.
Unter anderem Diskussionen über das Coronavirus treiben mitunter einen Keil in Familien und Freundeskreise. Das kann dafür sorgen, dass Menschen nicht nur das Vertrauen in Institutionen verlieren, sondern auch bei den Menschen um sie herum, sodass sie sich hauptsächlich nach Gleichgesinnten umsehen.
Die Verhärtung ist auch auf die Beteiligung rechtsextremer Gruppen zurückzuführen. Rechtsextreme kapern manchmal den Protest gegen die Regierung für ihre eigenen Zwecke (gewalttätig) um das Wort zu verbreiten und Leute zu rekrutieren. Bei manchen Themen wachsen auch Rechtsextreme und regierungsfeindliche Extremisten aufeinander zu. Sie teilen auch Verschwörungsdenken. Beide können in ihrer Zusammenarbeit opportunistisch sein: zusammen haben sie mehr Masse.
All diese Entwicklungen machen regierungsfeindlichen Extremismus schwieriger und gefährlicher. Erstens besteht die Gefahr, dass extreme Ideen in Gewalt ausarten. Ein Terroranschlag eines regierungsfeindlichen Extremisten ist so vorstellbar. Gleichzeitig besteht eine heimtückische und ernsthafte Bedrohung der Demokratie: dieses Misstrauen, Desinformation und Polarisierung, die korrodieren werden.
Dass es so üblich wird, feindselig über Politiker zu denken, Wissenschaftler, journalisten, Polizei, Richter und Menschen, die anders denken, dass die Niederlande gespaltener sind und der Glaube an die demokratische Rechtsordnung bröckelt.
Solche undemokratischen Ziele ansprechen, oder Einsatz undemokratischer Mittel, ist schwierig aber notwendig. Extremismus muss von völlig legitimem Protest unterschieden werden. Und Menschen, die der Regierung nicht vertrauen, werden weitere Maßnahmen der öffentlichen Hand als Bestätigung ihrer Ideen sehen.

Einige regierungsfeindliche Extremisten und Aktivisten ziehen sich nun zunehmend in ihre eigene Parallelgesellschaft zurück. Einige Extremisten organisieren ihre eigene „Polizei“ oder sogenannte „Verteidigungsgruppen“., die das staatliche Gewaltmonopol nicht anerkennen und hinterfragen – sie selbst sagen, sie müssten die Demonstranten vor der angeblichen Brutalität der Polizei schützen.
Es gibt Aktivisten, die nur ihren eigenen Medien folgen, und Übergang zum Homeschooling und nehmen oder halten ihre Kinder von der Schule fern. Hunderte von Menschen haben sich aus dem Wählerverzeichnis abgemeldet, weil sie kein Vertrauen mehr in faire Regierungsführung haben. So drehen sie sich allmählich, aber immer mehr, vom Rest der Gesellschaft.

Terrorist Threat Assessment Niederlande 56

Auteur:
Jaar:
2022
Taal:Aantal blz:
34
Soort Uitgave:
Beschrijving:
Das Folgende wird über die extreme Rechte geschrieben:
Rechtsextremismus
Innerhalb des Rechtsextremismus ist Akzelerationismus angesagt
wo die größte Bedrohung durch Gewalt ausgeht. Einige Hundert
Niederländische Beschleunigungsbefürworter sind online ins Bild gekommen; van
einige können drohen. Auf verschiedenen Online-Netzwerken von
Diese Bewegung scheint eine Faszination für Waffen zu haben. Ist
beinhaltet sicherzustellen, dass Personen mit diesen ideologischen
Werdegang Mitglied der Bundeswehr oder eines Schützenvereins
registrieren möchten, um Erfahrungen mit der Nutzung zu sammeln
Waffen. Der Krieg in der Ukraine mag attraktiv sein
über niederländische Rechtsextremisten, aber im Moment scheint es
Rechtsextremisten haben wenig Anreiz zu gehen
Ukraine und schließen Sie sich rechtsextremen Gruppen an
auf ukrainischer oder russischer Seite.

(…)

Die rechtsextreme Bedrohung seziert
Um wichtige Entwicklungen und Vorfälle in der Strömung zu verhindern
Die niederländische rechtsextreme Landschaft interpretieren können
lassen sich in drei Kategorien einteilen,
nämlich: Der klassische Rechtsextremismus (einschließlich der
Neonazismus), Intellektueller Rechtsextremismus (beispielsweise
Erkenbrand) und Akzelerationismus. Klassischer Neonazi
Organisationen wie Blood & Honour, Combat 18 in Rasse
Volunteer Force scheint derzeit kaum eine Rolle zu spielen
Absicht, in den Niederlanden zu spielen, und intellektueller Rechtsextremismus ist in den letzten sechs Monaten nicht in Erscheinung getreten.
In früheren DTNs wurde bereits darauf geachtet
Beschleunigungismus, das in relativ kurzer Zeit von den Vereinigten
Staaten hat sich auch in anderen westlichen Ländern etabliert.
Anhänger dieser rechtsextremen Ideologie
terroristische Gewalt zu verherrlichen und zu rechtfertigen
einen Rassenkrieg beschleunigen. Aus diesem Grund wollen sie
schaffen Chaos und ersetzen das aktuelle politische System mit
ein weißes (Nationalsozialist) Ethnostat. Innerhalb des rechtsextremen Spektrums in den Niederlanden am meisten
Androhung von Gewalt durch diese Bewegung. Es geht um ein paar
Hundert niederländische Jugendliche, die heimlich
Online-Kommunikationsplattformen, wo es ist
Akzelerationistische Ideen werden propagiert. De
Es bleibt die Einschätzung, dass einigen wenigen Gewaltandrohungen drohen könnten
Ausfahrt. Insbesondere ist zu berücksichtigen
kleine bis mittlere Angriffe mit regelmäßigen
Angriffsmittel, wie Stich- und Schusswaffen und Sprengstoffe.
Angesichts der psychosozialen Probleme, die verschiedene
Beschleunigungisten ringen mit, ihre Jugendlichkeit und das Niedrige
Organisationsebene stellt sich die Frage, inwieweit sie
tatsächlich in der Lage sein, einen Angriff mit einiger Komplexität durchzuführen
vorbereiten und ausführen.
Frühere strafrechtliche Ermittlungen gegen The Base in den Niederlanden
geführtes Ende 2020 bis zur Verhaftung und später bis zur Verurteilung
von zwei jungen Männern. In december 2021 verurteilte die
Gericht in Rotterdam diese Männer aus 20 en 21 vor Jahren
Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung und Anstiftung zu a
Terrorist Threat Assessment Niederlande 56
22
terroristisches Verbrechen. Beide haben 24 Monate
Haft, deren 18 Monate Bewährung, en een
Zivildienst. Der 21-Jährige wurde freigesprochen
Vorbereitung einer terroristischen Straftat. Er schlug in a vor
Chatroom, dass er ein Dokument mit dem besitzen würde
Fahrradrouten von Ministerpräsident Rutte. Allerdings ist ein solches Dokument
nicht in seinem Besitz gefunden. Der 21-Jährige würde Schluss machen
November 2020 Beginnen Sie mit dem Verteidigungstraining,
was durch seine Verhaftung verhindert wurde. Nach den Festnahmen
von Ende 2020 Jugendliche wurden nicht mehr festgenommen
Niederländische Akzeleratoren.
In den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass die Unterschiede zwischen den
diverse Gruppierungen innerhalb der breiten Rechtsextremisten
Online-Szene lieber vertuscht als solange vergrößert
das Kern- oder Endziel des Rechtsextremisten
Ideen, aber noch stehen, nämlich die weiße
Weltherrschaft.
Die rechtsextreme Bewegung in den Niederlanden ist das gewesen
war offline eingeschränkt, ist auch zur zeit der
Corona-Maßnahmen konnten nur bedingt greifen
auf Unzufriedenheit mit der Corona-Politik reagieren. Die regierungsfeindliche Erzählung einer unterdrückerischen Regierung endet
Es passt aber gut zur rechtsextremen Verschwörungstheorie
dass die jüdische/linke Elite der holländischen Tradition folgt, cultuur, Rennen
und Sprache würde nicht schützen. Infolgedessen gibt es mehr
Verflechtungen zwischen regierungsfeindlichen Extremisten und
rechtsextreme Unterstützer und Menschen kennen sich
hauptsächlich online zu finden. Bei Corona-Protesten gab es
Vermischungen mit Rechtsextremen gibt es bereits.
Interesse aus rechtsextremer Richtung z
Feuerarme
Die Polizei ermittelt wegen krimineller Äußerungen im Internet
Mitglieder und Administratoren von Accelerationist-Konten und
Chat-Gruppen. In diesen Kreisen scheint eine große Faszination für zu bestehen
alle Arten von Waffen zu existieren. Am Mittwoch 9 februari 2022 war
Nach einer offiziellen Mitteilung des AIVD ist ein 33-jähriger Tatverdächtiger in
Terrorist Threat Assessment Niederlande 56
23
Zeeland verhaftet, weil er eine 3D-gedruckte halbautomatische Schusswaffe besitzt. Der Typ hat online
diverse rechtsextremistische und rassistische Äußerungen u
war auch im Besitz von rechtsextremistischen Fahnen und anderem
Erinnerungsstücke. Diese Verhaftung scheint daher ein Beispiel dafür zu sein
die Beobachtung, dass es Rechtsextreme zunehmend gibt
sind eher an 3D-gedruckten Schusswaffen interessiert. Das ist
besorgniserregend, weil dies die Schwelle zum tatsächlichen Begehen ist
van (Terrorist) Gewalt verringern kann. Die Nationaleinheit
Die Polizei führt derzeit eine umfassendere Untersuchung durch
zu 3D-gedruckten Schusswaffen in den Niederlanden, was hauptsächlich
innerhalb der auftreten (nicht ideologisch) kriminelle Schaltung. Biene
Die Polizei erhält mehrere Signale, die Themen betreffen
Mitglied in der rechtsextremen Landschaft sein oder dies versuchen
Schützenverein zu werden oder anderweitig interessiert
Waffen haben und mit ihnen trainieren.
Bedenken über den Appell der Bundeswehr an
rechtsextreme Jugend
Der MIVD stellt in seinem Jahresbericht in 2020 dass einige
rechtsextreme Jugendliche in den Niederlanden sind attraktiv
Arbeit für die Streitkräfte finden. der frühere
besagter 21-jähriger Mann scheint dafür ein neues Beispiel zu sein
zijn. Radikalisierung innerhalb von Teilen der Streitkräfte ist
Riskant, insbesondere im Hinblick auf den Zugang zu und die Ausbildung mit
Waffen. In den letzten Jahren gab es mehrere
Beispiele von Verteidigungsmitarbeitern, die sich radikalisierten und
Gewalt angewendet oder angedroht. Die Attraktion
der Bundeswehr auf rechtsextreme Jugendliche auch
verkünden. Somit ist die äußere Darstellung von Accelerationist
Gruppen sehr militaristisch inspiriert. Werte und Standards, die
innerhalb der Streitkräfte gelten, wie Kameradschaft, Mut u
Treue, genießen auch bei vielen Rechtsextremisten hohes Ansehen.
Darin befinden sich auch Teile der rechtsextremen Bewegung
eine starke Affinität zu Waffen. Ein relativ neues Phänomen
ist, dass in akzelerationistischen Online-Netzwerken wird
empfohlen, die Verteidigungsausrüstung zum Gewinnen zu verwenden
vom Kampf- und Waffenfähigkeiten, um sie physisch darzustellen
bereiten Sie sich auf alle vor (ende)Konflikt. Die Anhäufung der
Terrorist Threat Assessment Niederlande 56
24
Die rechtsextreme Bewegung ist oft sehr jung. Sein
Menschen, die ihre Berufswahl für die Zukunft noch treffen müssen
und lässt sich leicht beeinflussen
rechtsextreme Stimmung.
Vorerst wenig Begeisterung für Rechtsextreme
in die Ukraine abreisen
Kurz nach Russland Ende Februar 2022 Militär der Ukraine
angegriffen, Das kündigte der ukrainische Präsident Selenskyj an
eine „Fremdenlegion“ würde aufgestellt. Bald waren
Nach Angaben der ukrainischen Botschaft in Den Haag sind es mehr als 200
Anmeldungen aus den Niederlanden, beide von Menschen mit a
Ukrainischer oder polnischer Hintergrund, falls gebürtig
Nederlanders, einschließlich Veteranen. Denn diese Gruppe
möglicherweise in der Lage sein, Kampftraining zu absolvieren, kann da
Sicherheits Risikos (vor allem in Ihrem eigenen persönlichen
Lebensstil) handeln, wenn sie zurückkommen. Aufgrund der nicht-extremistischen Natur des offiziellen Ukrainischen
"Fremdenlegion" wird wahrscheinlich nicht teilnehmen
dies birgt aus KV-Perspektive Risiken für die Niederlande
wird bringen. Es besteht jedoch auch die Gefahr, dass der Krieg
kann Rechtsextremisten in den Niederlanden in die Ukraine locken. Das wäre kein neues Phänomen.
Zwischen 2014 en 2021 Wissenschaftlern zufolge haben einige gekämpft
Niederländische Rechtsextremisten in der Ukraine, einige an der
ukrainisch, andere beim Separatisten/Russischen
Kampfgruppen. Gegebenenfalls Teilnehmer an der
Gewaltsame Auseinandersetzungen können in rechtsextremen Einheiten enden. Wenn sie in die Niederlande zurückkehrten, würden sie es tun
könnte ein Risiko für die nationale Sicherheit darstellen.
Vorerst ist es jedoch unwahrscheinlich, dass große Zahlen
Rechtsextreme werden ins Kriegsgebiet ziehen.
Bei den meisten Rechtsextremisten in den Niederlanden sieht es danach aus
derzeit die Bereitschaft, in die Ukraine zu gehen
fehlen.
Terrorist Threat Assessment Niederlande 56
25
Internationale Entwicklungen Rechtsextremismus
Verflechtung von rechtsextremen und regierungsfeindlichen Gruppen im Ausland
In Kanada, Spanien, Irland, Australien, Das Vereinigte Königreich
und Deutschland haben Sicherheit- und Nachrichtendienste a
große Verflechtung des Corona-Widerstands mit rechtsextremen Organisationen festgestellt. Mehr als in den Niederlanden
Ist der Protest gewalttätig?. Ein paar
Beispiele aus anderen Ländern veranschaulichen das Gewalttätige
Polarisierung, die um die aufgetreten ist
Koronaresistenz ist sichtbar geworden. Eind 2021 in Neu eingestiegen
Rechtsextreme aus York bei Kundgebungen gegen Impfungen
mit Gegendemonstranten zusammenstieß. In oktober 2021 namen
Italienische Neofaschisten und Demonstranten in Rom beteiligen sich
ein Massenprotest gegen Impfstoffe, der in Gewalt ausartete und
ein Versuch, das Büro des Premierministers zu stürmen. In
Im gleichen Land gibt es nach einer Demonstration Rechtsextreme
die Zentrale einer Gewerkschaft gegen den Corona-Pass
zerstört. In Belgien der Rechtsextremist
Instrumentalisierung der Corona-Proteste dort bemerkbar
bei Protesten in Brüssel gegen das Ende der Maßnahmen 2021 en
Start 2022 Unruhen brachen aus.

(…)

Bei einem Fackelprotest gegen die Corona-Politik
op 12 Januar 2022 in Utrecht gab es eine
gewaltsame Konfrontation von einer Gruppe von Antifaschisten, die
Demonstranten wandten sich gegen Anti-Corona-Maßnahmen,
einschließlich Personen, die mit der extremen Rechten in Verbindung stehen
Splitterpartei NCE.

Transnationaler Nationalismus

Hans Janmaat und die internationalen Kontakte der Zentrumsdemokraten
Jaar:
2021
Taal:Aantal blz:
37
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Diese Arbeit befasst sich mit den internationalen Kontakten der Centrumdemocraten und wie der Führer der rechtsradikalen Partei die internationalen Kontakte beeinflusste. Ich bin auf das Thema gekommen, weil ich mich für politische Führung und die radikale Rechte interessiere. Ich hatte viel über die internationalen Kontakte der heutigen radikalen Rechten gelesen und fragte mich, ob die radikale Rechte in der Vergangenheit ein transnationales Netzwerk gebildet hatte. Genau mit diesem Thema hatte ich mich während meines Bachelor- und Masterstudiums noch nicht beschäftigt. Ich habe ein breites Spektrum an Themen studiert. Dazu gehörten Kurse zum Thema Neoliberalismus, Energiewende, innerhalb und außerhalb von Gruppen in Gesellschaften, Staatsbildungen und politische Führung. Für mich waren jedoch politische Führung und die radikale Rechte die interessantesten Themen.

Einzelheiten: Magisterarbeit Neuere Geschichte, Universität Leiden

Factsheet Rechtsextremisten in niederländischen Kommunen

April aktualisieren 2021
Jaar:
2021
Taal:Aantal blz:
77
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Im Frühjahr 2021 die aktive Unterstützung der organisierten extremen Rechten ist durchweg klein und fragmentiert, die Zahl der durchgeführten Aktionen ist bescheiden und die Androhung von Gewalt minimal. In letzter Zeit hat sich jedoch die Dynamik um die extreme Rechte verändert, das neue
birgt Drohungen. Außerdem ist in den letzten Jahren ein Rückgang zu verzeichnen
den gesellschaftlichen und politischen Widerstand gegen die extreme Rechte zu sehen, ganz rechts
Meinungen und Organisationen.

AIVD jaarverslag 2020

Jaar:
2021
Taal:Aantal blz:
24
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Rechtsextremismus
Rechtsextremisten suchten häufiger die breite Öffentlichkeit, indem sie Ideen vorstellten
respektabel und durch Teilnahme an öffentlichen Protesten. Online war intensiv
Kontakte zwischen Extremisten weltweit, mit sehr gewalttätiger Propaganda
wurde geteilt.
Rechtsextreme Gruppen in den Niederlanden vorgestellt
ihre Ideen im letzten Jahr öfter als intellektuellen Weg
des Denkens, das verdient die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit.
Die sogenannte Alt-Right-Ideologie ist ein Mischmasch aus
Verschwörungstheorien, Ansichten zur weißen Vorherrschaft, und faschistisch,
nationalsozialistische und konservative christliche Ideen.

Terrorist Threat Assessment Niederlande 55

Auteur:
Jaar:
2021
Taal:Aantal blz:
34
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Derzeit gibt es keine konkreten Hinweise darauf, dass Menschen in den Niederlanden einen Anschlag vorbereiten, aber das ist denkbar. Auch aus rechtsextremer Sicht ist ein Angriff denkbar, die aktuelle Bedrohung durch Dschihadisten und Rechtsextremisten führt jedoch nicht zu einer höheren Bedrohungslage.

Rechtsterrorismus
Die Vorstellbarkeit eines Terroranschlags in den Niederlanden aus rechtsextremer Sicht beruht vor allem auf dem Engagement junger niederländischer Männer in der internationalen Szene, Online-Accelerationist-Netzwerke. Akzelerationismus ist eine rechtsextreme Ideologie, die über verschiedene – überwiegend private – Social-Media-Plattformen verbreitet wird. Ihre Unterstützer verherrlichen und rechtfertigen terroristische Gewalt, um einen Rassenkrieg zu beschleunigen. Als Ergebnis wollen sie ein Chaos in der Gesellschaft schaffen, in dem das aktuelle politische System durch ein weißes ersetzt werden kann (Nationalsozialist) Ethnostat. Basierend auf dieser Philosophie wurden in den letzten drei Jahren eine Reihe von Terroranschlägen in westlichen Ländern verübt. In den Niederlanden betrifft dies mindestens ein paar hundert Niederländer im Alter zwischen 12 en 20 jaar, die viel Zeit online in internationalen Fluid-Netzwerken verbringen, in denen sich weltweit mehrere tausend Teilnehmer manifestieren. Bei den niederländischen Teilnehmern lässt sich festhalten, dass sie relativ häufig mit psychosozialen Problemen zu kämpfen haben und über ein unzureichendes soziales Netz verfügen..

Einzelheiten: Rechtsextremismus auf Seite 3, 14, 19, 27 en 29

Bericht über die Lage und den Trend des Terrorismus in der Europäischen Union 2021

Auteur:
Jaar:
2021
Taal:Aantal blz:
113
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Interessante Artikel über die extreme Rechte, außerhalb des speziellen Kapitels zu p 80-91:

Rechter Flügel (RW) Terrorismus
In 2020, drei EU-Mitgliedstaaten erlebten vier Terroristen
rechtsextremistisch motivierte Vorfälle. Ein Terrorist
Angriff mit Schusswaffen wurde in Deutschland verübt und
führte zum Tod von neun Menschen;8 ein weiterer Angriffsplan in
Deutschland wurde gestört. Ein gescheiterter Versuch, eine Öffentlichkeit anzugreifen
Institution geschah in Belgien, während eine Handlung vereitelt wurde
Frankreich.
Mindestens drei der vier Täter waren Staatsangehörige der
Land, in dem der Angriff stattfand oder geplant war, und
einer von ihnen war weiblich.
In 2020, 34 In acht EU-Mitgliedstaaten wurden Personen festgenommen
Staaten wegen des Verdachts der Beteiligung an Rechtsterrorismus
Aktivität. Wo die zur Festnahme führende Straftat gemeldet wurde,9
die häufigsten Straftaten waren die Mitgliedschaft in einem
Terrorgruppe und Angriffsplanung und -vorbereitung, häufig
begleitet von Waffenbesitz. Die Verdächtigen
waren überwiegend männlich, mit einem Durchschnittsalter von 38, und
Staatsangehörige des Landes, in dem sie festgenommen wurden.
Der Täter des vollendeten Rechtsterroristen
Angriff in Hanau (Deutschland) war rassistisch motiviert und
fremdenfeindliche Ideen, scheint aber nicht darauf hingewiesen zu haben
frühere rechte Angriffe wie in Christchurch (Neu
Seeland) in 2019, oder beteiligte sich an transnationalen rechten
Online-Communitys.10
Verhaftungen von Verdächtigen, die planen, Terroristen oder Extremisten zu begehen
In mehreren EU-Mitgliedstaaten wurden Anschläge verübt 2020. Es
ist besorgt über das immer jüngere Alter der Verdächtigen
– viele von ihnen waren zum Zeitpunkt der Festnahme minderjährig. Die meisten
sind mit transnationalen gewalttätigen Online-Communitys verbunden mit
unterschiedlicher Organisationsgrad.
Diese Online-Communitys treten für die „führerlosen“ ein
Widerstandskonzept der SIEGE-Kultur und Akzelerationisten
Ideen. Solche Ideologien fördern die Ansicht, dass Angriffe durch
Einzelpersonen oder kleine Gruppen, eher als große Organisationen,
sind erforderlich, um den erwarteten Zusammenbruch der
die Gesellschaft. Dies kann verwendet werden, um Angriffe von Einzelspielern zu rechtfertigen, mögen
die beobachteten in 2019.
Rechtsterror und Extremismus gingen weiter
eine sehr heterogene Menge von umfassen
Ideologien, politische Ziele und Formen der
Organisation, reichen von einsamen Personen verbunden
zu extremistischen Online-Communitys zu hierarchischen
Organisationen. Gewalttätige Neonazi und Weiß
supremacistische Gruppen wurden abgebaut und/oder
in mehreren EU-Mitgliedstaaten verboten, einschließlich
Deutschland und Spanien. Ihr erklärtes Ziel war es,
greifen diejenigen an, die sie als „Nicht-Weiße“ betrachteten,
einschließlich Menschen jüdischen oder muslimischen Glaubens, nach
die demokratische Ordnung zerstören, und neu erstellen
Gemeinschaften, die auf rassistischer Ideologie basieren. Einige
diese Gruppen finanzierten ihre Aktivitäten durch
kriminelle Mittel, einschließlich Drogenhandel.
Kampftraining und Zugang zu Waffen sind
Faktoren, die die Fähigkeiten des rechten Flügels erhöhen
Extremisten zu Gewalttaten.
Rechtsextreme besitzen oft, und in vielen
Koffer sammeln Waffen, und sie neigen dazu,
ein zunehmendes Interesse an paramilitärischer Ausbildung,
manchmal außerhalb der EU, zum Beispiel in
Russland.
In 2020 verstärktes öffentliches Klimabewusstsein
und ökologische Krisen führten Rechtsextremisten
verstärkt ökofaschistische Ansichten zu fördern.
Nach Ökofaschismus, diese krisen können sein
auf Überbevölkerung zurückzuführen, Einwanderung und
das Versagen der demokratischen Systeme, sie anzugehen.
Videospiele und Videospielkommunikation
Anwendungen wurden zunehmend in 2020
Rechtsterroristen und Extremisten zu teilen
Werbung, insbesondere bei jungen Leuten.
Rechtsextreme nutzten weiterhin eine Vielzahl
von Online-Plattformen, von statischen Websites zu
Social Media und Messenger-Dienste.
In der EU, Türkische Ultranationalisten waren
in Konfrontationen mit Kritikern der
Türkische Regierungspolitik, einschließlich Kurdisch
Demonstranten.

(…)

Auch unter Rechtsextremen, COVID-19 wurde beobachtet
um den Trend zur Verbreitung von Propaganda im Internet zu beschleunigen,
statt offline. EU-Mitgliedstaaten verzeichneten einen Anstieg
bei transnationalen rechtsextremen Online-Aktivitäten, während persönlich
Kontakt wurde durch COVID-19 Bewegungseinschränkungen eingeschränkt.

Rechtsextreme nutzten COVID-19 aus, um
unterstützen ihre Erzählungen von Akzelerationismus und Verschwörung
Theorien mit Antisemitismus, und Anti-Einwanderung und
Anti-Islam-Rhetorik. Auch linke und anarchistische Extremisten
Kritik an staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung eingearbeitet
die Pandemie in ihre Erzählungen.

(…)

Das Aktivitätsniveau in Bezug auf explosionsgefährliche
Anschläge im Zusammenhang mit Rechtsterrorismus
oder Extremismus hat nicht weiter zugenommen
im Vergleich zu 2019 und die identifizierten Trends.
Zu den Methoden gehörte noch die Provision
von Brandstiftung und explosiven Angriffen mit einfachen
improvisierte Brandsätze (IIDs) oder IEDs
mit leicht verfügbaren Materialien gebaut. In
Zusatz, einige Vorfälle zeigten sich noch einmal
dass Rechtsterroristen immer noch interessiert waren
und in der Lage, komplexere zu fertigen
HMEs, wie TATP und Nitroglycerin.

(…)

Rechtsextreme diskutierten Methoden
COVID-19 als Waffe: enger Kontakt, in der Luft und fomite
Übertragungen wurden als Kontaminationsquellen vorgeschlagen
auf Minderheiten abzielen, Politiker, Polizisten und
medezinische Angestellte. Versand kontaminierter Produkte war
auch vorgeschlagen. Die COVID-19-Krise nutzen,
Rechtsextreme schlugen weiterhin Angriffe auf kritische
Infrastruktur, staatliche Einrichtungen und die Verwendung von Zyanid
um Trinkprodukte zu verunreinigen.

(…)

Links zu größeren kriminellen Netzwerken scheinen weniger verbreitet zu sein.
Nichtsdestotrotz, eine Überschneidung zwischen Gruppen der organisierten Kriminalität
und Rechtsextremisten, insbesondere in Bezug auf
Waffenbeschaffung und Drogenhandel, ist gewesen
beobachtet. Im Januar 2020 auf Mallorca, beispielsweise, Spanien
verhaftet 16 Mitglieder von United Tribuns Nomads Spain,
die spanische Sektion einer internationalen Organisation verbunden
Drogenhandel und sexuelle Ausbeutung von Frauen. Teil
des Erlöses der Gruppe in Spanien wurde zur Finanzierung ihrer
Aktivitäten von Mitgliedern in gewaltbereiten rechtsextremen Gruppen,
darunter Fußball-Hooligans und Neonazi-Gruppen38. Auch
in Spanien, eine transnationale Gruppe, die Waffenhandel betreibt,
einschließlich militärischer Waffen, wurde spät abgebaut 2020. Die
Gruppe lieferte Waffen an Drogenhandelsnetzwerke in
Süd Spanien. Drei Personen wurden festgenommen, einschließlich eines
Deutscher Staatsbürger, der mit Rechtsextremisten verbunden war und
Neonazi-Netzwerke und hatte bei sich zu Hause eine Sammlung von Nazi
Objekte, Uniformen und Fahnen.

(…)

Organisationen können sich bei der Finanzierung auf ihre Mitglieder verlassen
Aktivitäten. Gewalttätige rechtsextreme Organisationen in
Finnland und Schweden, beispielsweise, ihre Aktivitäten finanzieren
hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden ihrer
Mitglieder und Unterstützer. Polen hat das beobachtet, Außerdem
zu Sammlungen von Mitgliedern, rechtsextreme Gruppen
ihre Aktivitäten durch legale Privatunternehmen finanzieren
durch Mitglieder oder durch den Verkauf nationalistischer Utensilien.

(…)

RECHTER TERRORISMUS
Die Zahl der Verurteilungen wegen Rechtsterrorismus
erhöht in 2020 (11) im Vergleich zu 2019 (6). In Deutschland,
acht deutsche Staatsangehörige erschienen vor dem Oberlandesgericht
Amtsgericht Dresden wegen Beteiligung an einem Terroristen
Organisation und, in einem Fall, Führung eines Terroristen
Organisation. Fünf der Angeklagten wurden auch angeklagt
sonstige Ordnungswidrigkeiten- und Körperverletzungsdelikte
Schaden. Das Gericht hat festgestellt, dass, im September 2018, das
Angeklagte gründen einen Extremisten, rechtsorientierter Chat
Gruppe mit dem Ziel, einen gewaltsamen Sturz der
bestehende soziale Ordnung. Sie hatten Demonstrationen geplant
auf der stattfinden 4 Oktober Nationalfeiertag in Berlin und
erwogen, Schusswaffen zu verwenden. Ein paar Tage vorher, ein Probelauf
fand auf der Schlossteichinsel in Chemnitz statt, während
welche fünf Mitglieder der Gruppe wurden festgenommen. Weiter
Planung der Angeklagten wurde aufgedeckt, teilweise aus Daten
auf ihren Handys gespeichert. Auf 24 March 2020, das Gericht
fand alle acht Angeklagten schuldig. Der Anführer der Gruppe
wurde zu fünf Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt,
während die anderen sieben Angeklagten ins Gefängnis kamen
Haftstrafen zwischen zwei Jahren und drei Monaten und drei
Jahre und neun Monate.
In Litauen, auf 18 September 2020 die Region Vilnius
Gericht verurteilte einen Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe von zwei
Jahre und vier Monate, nachdem festgestellt wurde, dass der Mann,
der der rechtsextremen Gruppe Feuerkrieg angehörte
Aufteilung (FKD, „Feuerkriegsdivision“), versuchte zu begehen
Terrorakt. Auf 5 October 2019, er platzierte eine improvisierte
explosives Gerät (IED) an einem Gebäude, aber es ist nicht explodiert.
Er wurde auch verurteilt, Sprengstoff für Terroristen gehalten zu haben
Zwecke und eine Straftat im Zusammenhang mit Schusswaffen.

(…)

Die durchschnittliche Haftstrafe für Separatisten und Rechtsextreme
terroristische Straftaten in 2020 war sechs Jahre, und für
linksterroristische Straftaten waren es fünf Jahre. Dies
Durchschnitt ist höher als der Durchschnitt für Rechtsterrorismus
Vergehen (3 Jahre) und separatistischer Terrorismus
Vergehen (vier Jahre), und niedriger als der Durchschnitt für
linksterroristische Straftaten in 2019 (19 Jahre).

Einzelheiten: Meldung einer terroristischen Bedrohung in der EU. P 80-91 enthält Kapitel, das sich mit der extremen Rechten befasst.

Vom Handeln zur Selbstverwirklichung: Wege des Beitritts zu radikalen- und die extreme Rechte

Wege zum Beitritt radikal- und die extreme Rechte
Jaar:
2021
Taal:Aantal blz:
416
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Auf der Hoefkade in Den Haag stand auf 10 August 2014 eine Gruppe radikaler Muslime
vom Schilderswijk gegenüber der Anti-IS-Demonstration des Gelegenheitskollektivs
Pro Patria ("Für das Vaterland"). Zuvor lief die Gerüchtemaschinerie
mit voller Geschwindigkeit. So möchte Pro Patria einen Koran verbrennen, umgedreht
würden radikale Muslime aus Schilderswijk bei der Demonstration Bomben zünden
wollen von Pro Patria.1 werfen
Niemand auf beiden Seiten erinnert sich, wer die Gerüchte verbreitet hat,
aber es führte dazu, dass die Gruppen im Herzen von Schilderswijk diametral entgegengesetzt waren
kam von Angesicht zu Angesicht. Pro Patria skandierte Parolen wie „Nein“
Dschihad in unserer Straße'. Das andere Lager warf Steine ​​und
benannte den Aufruhr in „die Schlacht von Schilderswijk“ um.2
Die mobile Einheit entschied, dass Pro Patria ablenken musste, Was für eine Prozession
von etwa 150 die Leute taten es schließlich nach vielen Protesten.3 Die Gruppe existierte
darunter von bekannten Radikalen- und Rechtsextremismus Aktivisten, Vlaamse
Nationalisten,
ADO-Fans, die gerade von einem verlorenen Heimspiel zurückgekommen sind
gegen Feyenoord, Assyrische Christen, besorgte Bürger und eine Handvoll
Kurden, die alle unter dem Banner einer Anti-IS-Demonstration marschierten.
Aufgrund der Ankunft einiger bekannter Gesichter aus dem Radikal- en
Das rechtsextreme Umfeld Pro Patria kündigte im Vorfeld strenge Regeln an: keine
rechtsextreme Ausdrücke und nur niederländische Flaggen.
Obwohl die Prozession hätte wenden sollen, behauptet Mitinitiator Paul Peters
von Pro Patria einen Sieg, Das hat er mir gesagt, als ich dreieinhalb Jahre alt war
sprach später für Elsevier Weekblad. Der damalige Bürgermeister von Den Haag Jozias
van Aartsen (VVD) Immerhin war die Demonstration von Pro aus dem Ruder gelaufen
Patria nutzte die Gelegenheit, um aus Gründen der öffentlichen Ordnung vorerst Demonstrationen zu organisieren
im Schilderswijk verboten werden. Und so konnten radikale Muslime das nicht
weitere Demonstrationen in der Nachbarschaft - bei denen sie en passant die Islamischen
Staat gefördert.

Einzelheiten: Dies ist eine Dissertation

Die verschiedenen Gesichter der Corona-Proteste

Auteur:
Jaar:
2021
Taal:Aantal blz:
30
Soort Uitgave:
Beschrijving:

In der Terrorismus-Bedrohungsbewertung Niederlande (DTN) 53 schrieb das NCTV über die anhaltenden und manchmal einschüchternden Manifestationen sozialer Unzufriedenheit seit dem Ausbruch von COVID-19.

Die Besorgnis über die Corona-Proteste in der Gesellschaft und der öffentlichen Verwaltung ist aufgrund der jüngsten Unruhen nur gestiegen, wie die Unruhen nach der Einführung der Ausgangssperre am 23 Januar 2021. Es ist wichtig, nicht in Verallgemeinerungen zu verfallen, aber um die verschiedenen Gesichter der Corona-Proteste zu beschreiben. Aufstandsjugendliche und Hooligans sind nicht dasselbe wie friedliche Demonstranten mit Beschwerden über die Regierung zum Beispiel. Im Rahmen des divergierenden Corona-Protestes seit dem Ausbruch von COVID-19 im Februar 2020 unterschiedliche Hintergründe und Motivationen sind erkennbar.

Einzelheiten: Rechtsextremismus auf Seite 7 en 8, 22 en 23.

Terrorist Threat Assessment Niederlande 54

Auteur:
Jaar:
2021
Taal:Aantal blz:
34
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Die Bedrohungsstufe basiert auf DTN 54 auf Stufe stellen 3. Ein Terroranschlag in den Niederlanden ist denkbar. Derzeit gibt es in den Niederlanden Menschen, die radikalisieren oder stark radikalisiert sind und eine Bedrohung darstellen (kunnen) vormen. Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass Menschen in den Niederlanden einen Anschlag vorbereiten. Es ist denkbar, dass ein Einzelgänger einen Angriff verübt. In den letzten Jahren wurden Anschläge in Europa häufig von islamistischen und dschihadistischen Einzeltätern verübt, bei denen extremistische Ideen manchmal mit psychosozialen oder psychiatrischen Problemen einhergehen können. Die Anschläge in Frankreich und Österreich im Herbst 2020 passen in das Bild der Bedrohung, die von Einzelpersonen ausgehen kann. Die Bedrohungsstufe basiert auf den folgenden Elementen.

Einzelheiten: Rechtsextremismus auf Seite 4, 12 t/m 14, 19 en 20 en 27 t/m 29.

Monitor-antisemitische Vorfälle 2020

Jaar:
2021
Taal:Aantal blz:
110
Soort Uitgave:
Beschrijving:

CIDI registriert in 2020 135 antisemitische Vorfälle in den Niederlanden. Dies bringt uns zurück auf das Niveau der antijüdischen Vorfälle, bei denen wir uns registriert haben 2018. 2019 war ein trauriger Tiefpunkt im jährlichen CIDI-Monitor in Bezug auf die Anzahl der gemessenen Vorfälle, das erscheint zum 37. Mal in diesem Jahr.

Leider hat die Zahl der Anhänger von Verschwörungstheorien im vergangenen Jahr erheblich zugenommen, sowohl in den sozialen Medien als auch darüber hinaus. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Juden als Ursache und / oder Stakeholder des Koronavirus identifiziert werden. Es ist gut zu sehen, dass der Kampf gegen den Antisemitismus auf die politische Tagesordnung gesetzt wurde, sowohl national als auch in einigen Gemeinden. Es gibt noch viel zu tun, aber der eingeschlagene Weg ist hoffnungsvoll.

Einzelheiten: Rechtsextremer Antisemitismus auf p 24 t/m 26

Rechtsstaatlichkeit, ein Quick Scan

Das Manifest für die Wahlen 2021 rechtsstatelijk?
Jaar:
2021
Taal:Aantal blz:
43
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Der Ausschuss fand in sieben der vierzehn untersuchten Parteiprogramme Vorschläge, die den Test nicht gegen die Mindeststandards der Rechtsstaatlichkeit bestehen. Dies betrifft häufig Vorschläge im Bereich Einwanderung und Asyl. Diese Vorschläge haben die Disqualifikation rot bekommen, in der Regel, weil sie bestimmte Gruppen von Bürgern offen diskriminieren oder ihnen den Zugang zur Justiz verweigern oder behindern.
Dennoch ist das Bild, das der Ausschuss von den Plänen der meisten untersuchten Parteien gewonnen hat, letztendlich positiv. Es ist klar, dass sich alle Parteien mit der Antwort auf die Frage auseinandersetzen, wie unsere Demokratie politisch werden soll (ihr)entwickelt, um den Anforderungen dieser turbulenten Zeiten gerecht zu werden, wie Bürger besser in weitreichende Entscheidungen einbezogen werden können, die von Politikern getroffen werden müssen, wie Institutionen wie die Justiz gestärkt werden können, gerade um die Grundrechte der Bürger zu schützen.
Dies ist die verfassungsrechtliche Aufgabe, die die Parteien für die nächsten vier Jahre binden wird.

Einzelheiten: Forum für Demokratie auf p 27 en 28, Ja21 auf p 30 und 31, PVV auf p 33 en 34,

Fact Sheet Online radikales und extremistisches Verhalten

Jaar:
2021
Taal:Aantal blz:
23
Soort Uitgave:
Beschrijving:

Immer offener
In den letzten Jahrzehnten ist es online radikal geworden- und die rechtsextreme Landschaft hat abgenommen. Darüber hinaus werden rassistische und entmenschlichende Aussagen nicht mehr nur unter einem Pseudonym in einer Ecke des Internets in einem Webforum wie Stormfront gemacht., aber zunehmend offen in sozialen Medien geteilt. Dieses Informationsblatt wurde erstellt, um mehr Einblick in diese Online-Welt und ihre Bedeutung für die Offline-Welt zu erhalten. Die Online-Welt erfüllt diesbezüglich verschiedene Funktionen: Rekrutierung, Aufmerksamkeit erzeugen, mobiliseren, Ideologie verbreiten, Gleichgesinnte finden, ideologische Rechtfertigung, Trolling und Doxing, den sozialen Zusammenhalt sowie die Regierung und Unterhaltung untergraben. Obwohl der Online-Bereich von bekannten physischen (offline) radikal- und rechtsextreme Gruppen sind relativ klein und die Gefahr von Gewalt ist seit Jahren gering, Gibt es eine Fortsetzung einer zuvor beobachteten "Bedrohungskultur"?. Rassistische und entmenschlichende Botschaften werden nicht von großen Kanälen verbreitet, sondern von unten nach oben von einem Netzwerk einzelner Benutzer geteilt. Diese zunehmenden rassistischen Kommentare und Hassreden tragen zur weiteren Polarisierung und Untergrabung des sozialen Zusammenhalts bei, insbesondere wenn es um Entmenschlichung und zunehmende Feindseligkeit gegenüber Gruppen mit Migrationshintergrund geht. Die Online-Landschaft verändert sich ständig. Die Informationen im Fact Sheet sind eine Momentaufnahme vom September 2020. Wir aktualisieren dieses Informationsblatt regelmäßig.